Mittwoch, Februar 05, 2025

Die Schattenwirtschaft mit Baudienstleistungen ist laut einer aktuellen Analyse von Kreutzer Fischer & Partner im Jahr 2013 um 2,2 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro angestiegen.

Dieses Wachstum ist laut Studie ausschließlich auf den privaten Bereich zurückzuführen. Die Erlöse aus der »Nachbarschaftshilfe« sollen gegenüber 2012 um 5,3 Prozent auf nunmehr rund 4,1 Milliarden Euro ansteigen. Dafür verantwortlich ist laut Andreas Kreutzer der schwache Arbeitsmarkt. »Durch die steigende Anzahl an Arbeitslosen erhöhte sich automatisch das Angebot an privaten Pfuschern, dem eine latent hohe Nachfrage nach preisgünstigen Baudienstleistungen gegenüberstand.« Weiterhin rückläufig entwickle sich hingegen der gewerbliche Pfusch. Der Umsatz aus »Ohne-Rechnung-Geschäften« soll um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr sinken.

Dass die öffentliche Hand aus seiner Sicht nur halbherzige Maßnahmen zur Eindämmung des Pfuschs setzt, hat laut Andreas Kreutzer einen guten Grund. »Der tatsächliche volkswirtschaftliche Schaden aus der Schattenwirtschaft ist schwer zu beziffern. Wenn, dann sind bei privaten Leistungserbringern in jedem Fall nur die theoretisch vorenthaltenen Sozialabgaben inklusive der darauf fälligen Mehrwertsteuer anzusetzen, nicht jedoch das verwendete Material, das gewöhnlich völlig legal im Baustoffhandel erworben wird.

›Ohne-Rechnung-Geschäfte‹ werden wiederum überwiegend mit legal beschäftigten Arbeitnehmern durchgeführt, wodurch der Schaden hierbei primär in der Umsatzsteuerverkürzung zu suchen ist.« Über allem stehe aber die zentrale Frage, wie viele Projekte, die unter den Konditionen des »Pfuschs« von Konsumenten beauftragt werden, sich tatsächlich in legale Geschäfte überführen lassen. Der tatsächliche volkswirtschaftliche Schaden der Schattenwirtschaft ist daher umstritten und pendelt – je nach Sichtweise – zwischen 0,15 % und 0,90 % des BIP pro Jahr. Von manchen wird unter Berücksichtigung aller wirtschafts- und sozialpolitischen Konsequenzen ein negativer Effekt auch gänzlich bestritten.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up