Donnerstag, Februar 06, 2025

Einen ungewöhnlichen Schritt hat die Gewerkschaft Bau-Holz im Streit mit Arbeitgebervertretern gesetzt. Mit einer Umfrage unter Arbeitgebern sollen die Gewerkschaftsforderungen bei den aktuellen KV-Verhandlungen untermauert werden.

 

Für 45.000 Tischler und Kunststoffverarbeiter besteht seit 1. Mai ein vertragsloser Zustand. Während die GBH eine vertraglich geregelte Ist-Lohnerhöhung fordert, spricht sich Bundesinnungsmeister Johann Breiter gegen eine solche gesetzliche Regelung aus und erklärt, dass bereits in 95% aller Tischler- und Kunststoffbetriebe Ist-Löhne bezahlt werden und diese analog den KV-Erhöhungen erhöht wurden. Dass die Arbeitgeber nicht bereit sind, die tatsächlichen Löhne kollektivvertraglich zu erhöhen, beklagt Bau-Holz Chef Josef Muchitsch und startete deshalb eine Umfrage bei 3.046 Unternehmern. Das überraschende Ergebnis: 55,22 Prozent der Unternehmen sprechen sich für eine kollektivvertraglich geregelte Ist-Lohn Erhöhung und damit gegen ihre eigene Interessensvertretung aus. „Wir fordern für unsere Tischler und Kunststoffverarbeiter nichts Unmögliches. Es ist unverständlich, dass die Spitzenvertreter auf Arbeitgeberseite sich gegen eine Ist-Lohnregelung im Kollektivvertrag aussprechen, während die Mehrheit der Arbeitgeber laut Umfrage dafür sind.“

Die 3 Fragen der Gewerkschaft an die Firmenchefs inklusive Ergebnissen:

1. Sind Sie für eine kollektivvertraglich geregelte Ist-Lohnerhöhung?
Das Ergebnis: 55,21 Prozent der Arbeitgeber sagen JA zur Gewerkschaftsforderung.

2. Künftiger Facharbeitermangel: Glauben Sie, dass junge Menschen das Handwerk des Tischlers oder des Kunststoffverarbeiters erlernen wollen, wenn kein gültiger Kollektivvertrag vorhanden ist?
Das Ergebnis: 55,22 Prozent der Arbeitgeber sehen keinen Imageverlust durch den vertragslosen Zustand

3. Befürworten Sie eine intensivere Zusammenarbeit der Sozialpartner auf Landes- und Bundesebene zur Lösung gemeinsamer Herausforderungen wie z. B. bei Lohnnebenkostensenkung durch eine klare steuerbefreite Außerhaus-Zulage, einer gemeinsamen Imagekampagne zum Lehrberuf im holz- und kunststoffverarbeitenden Gewerbe?
Das Ergebnis: 89,55 Prozent der Arbeitgeber sprechen sich für eine intensivere sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit aus


Die KV-Verhandlungen werden am 13. Juni fortgesetzt.

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up