In 409 Fällen wurden Strafanträge eingebracht. Mit zunehmender Dauer der Aktion ging die Anzahl der zu beanstandenden Baustellenführungen deutlich zurück. Die Zahl der Baueinstellungen ist von 5,6 Prozent nach den ersten drei Monaten der »Aktion scharf« auf insgesamt 2,1 Prozent rückläufig. »Grobe Mängel haben deutlich abgenommen. Das rigorose Vorgehen hat sich in der Branche herumgesprochen und eine deutlich präventive Wirkung erzielt«, ist Ludwig überzeugt. Deshalb wird auch heuer im Sommer wieder verstärkt kontrolliert. Durchgeführt werden die Kontrollen von der MA 46 (Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten), der Arbeitsinspektion und der Wiener Gebietskrankenkasse. Die MA 46 überprüft die Baustelleneinrichtung bis hin zur Straße, die Arbeitsinspektion kontrolliert die Einhaltung der gesetzlichen Arbeitsschutzbestimmungen, die Wiener Gebietskrankenkasse, ob die Arbeiter zur Sozialversicherung gemeldet sind und die entsprechenden Beiträge bezahlt werden. Darüber hinaus nimmt die Finanzpolizei mit der Kontrolle der illegalen Arbeitnehmerbeschäftigung (KIAB) größtenteils an den Baustellenüberprüfungen teil.
Die Wiener Landesinnung begrüßt die strengen Kontrollen. »Es gibt gewisse Standesregeln, die eingehalten werden müssen«, sagt der neue Landesinnungsmeister Rainer Pawlick und bestätigt, dass die Zahl der Beschwerden im letzten Jahr deutlich abgenommen hat. Damit erhält Pawlick auch Unterstützung von der Stadt Wien für das Erreichen seines ganz persönlichen Ziels: Er will seine Amtszeit dafür nützen, das Qualitätsbewusstsein im Wiener Baugewerbe weiter zu erhöhen. Außerdem will er den Baumeister als Gesamtservicebetrieb, der alles aus einer Hand liefern kann, positionieren. Eine schwierige Aufgabe, denn aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen ist es keine leichte Zeit, in die Pawlick hinein gewählt wurde. Während österreichweit die Bauproduktion um 5,1 Prozent abgenommen hat, ist es in Wien gleich um 12,7 Prozent bergab gegangen.