Freitag, September 22, 2023

Europas Baukonjunktur schrumpft zum vierten Mal in Folge. Nachhaltige Besserung ist laut Euroconstruct noch nicht in Sicht.Gute Nachrichten sehen anders aus : Laut Euroconstruct schrumpft die europäische Bauwirtschaft im Jahr 2011 zum vierten Mal in Folge. Erwartet wird ein Rückgang der Bauproduktion um 0,4 %. Für 2012 und 2013 wird eine nur schwache Erholung prognostiziert. Besonders stark vom Abschwung betroffen sind Spanien, Irland und Portugal, auch in den kleinen Ländern Ostmitteleuropas ist noch keine Erholung zu verzeichnen. Dafür boomt der polnische Bausektor ungestört weiter und auch in Skandinavien ist ein kräftiges Wachstum zu verzeichnen.

Neben dem Tiefbau, der unter den strengen Sparvorgaben der öffentlichen Haushalte leidet, verzeichnet vor allem der Wohnungsneubau große Einbußen. Gegenüber dem Vorkrisenniveau schrumpfte die Wohnbauproduktion in Europa um stolze 40 %. Waren in den 19 untersuchten europäischen Ländern 2007 noch etwa 2,4 Mio. Häuser und Wohnungen bewilligt worden, so werden es 2013 lediglich 1,5 Mio. Wohneinheiten sein. Aufwärtstendenzen sind derzeit lediglich in Skandinavien, Frankreich und Deutschland zu beobachten. In Österreich stagniert der Wohnungsneubau derzeit. Zwischen 2007 und 2010 verringerte er sich von 41.800 auf 37.600 Bewilligungen, 2011 und 2012 werden es wieder etwas über 38.000 Einheiten sein. Insgesamt schrumpfte die österreichische Wohnungsneubauproduktion zwischen 2008 und 2011 um 10,5 % auf 8,2 Milliarden Euro. Auch 2011 ist in Österreich noch nicht mit einer nachhaltigen Erholung des Wohnungsneubaus zu rechnen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up