Mittwoch, Februar 12, 2025

Damit die Salzburger Festungsbahn die Altstadt von Salzburg auch weiterhin mit der Festung Hohensalzburg verbinden kann, wird sie von Siemens auf den neusten Stand der Technik gebracht. Die Siemens-Division Industry Solutions hat von der Salzburg AG den Auftrag erhalten, die Salzburger Festungsbahn zu modernisieren. Ziel ist es, die Förderleistung zu erhöhen und die Bahn auf den neuesten technischen Stand zu bringen.

Eine neue Antriebs- und Automatisierungstechnik wird installiert, die Signalübertragung und die Videoüberwachung werden erneuert. Die Salzburger Festungsbahn ist die älteste in Betrieb befindliche Standseilbahn Österreichs.

Sie verbindet die Altstadt von Salzburg mit der Festung Hohensalzburg. Auf der 200 Meter langen Strecke verkehren zwei Wagen mit einer Geschwindigkeit von 5,5 Metern pro Sekunde. Bedingt durch die hohe jährliche Betriebsstundenzahl und eine Transportfrequenz von etwa 1,7 Millionen Fahrgästen pro Jahr unterliegt die Anlage im Vergleich zu anderen Bahnen einer starken Abnutzung. Um einen kontinuierlichen Betrieb auch weiterhin sicherzustellen, hat die Salzburg AG Siemens mit dem Umbau und der Erneuerung der Wagen beauftragt. Im Zuge dessen soll die Förderleistung der Anlage angehoben werden. Ziel ist es, die derzeit theoretische Förderleistung von 1.600 auf 1.850 Personen pro Stunde und Richtung bei gleichbleibender Umstiegszeit zu erhöhen.

Siemens ist als Generalunternehmer für das Engineering, die Montage sowie die Inbetriebsetzung aller eingesetzten Systeme wie Asynchron-Drehstrommotor, 200-KW- Frequenzumrichter, drahtloses redundantes WLAN-System, Trassenbeleuchtung, Videoüberwachungsanlagen und automatisches Informationssystem verantwortlich. Dazu gibt es einen 24-Stunden-Service für die Salzburger Festungsbahn. Die Doppelmayr Cable Car GmbH ist für das Fahrwerk sowie die mechanischen Komponenten zuständig, die Firma Carvatech für den Kabinenaufbau.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up