Sonntag, Februar 23, 2025
VÖZ-Forderungen an die Politik
Bild: iStock

Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) wendet sich mit einem Positionspapier an die Politik und stellt darin konkrete Forderungen.


Die Forderungen der Zementindustrie sind klar und reichen von der Standortsicherung über die Förderung der regionalen Industrie bis zum Thema leistbares Wohnen. »Die Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen werden in der Zementindustrie zu einer Verdreifachung des Strombedarfs führen«, erklärt Heimo Berger, Vizepräsident der VÖZ. Die Kompensation indirekter Stromkosten sowie beschleunigte Verfahren für den Ausbau erneuerbarer Energie und moderner Netzinfrastruktur für Strom, Wasserstoff und CO2 seien die dringlichsten Zukunftsthemen für die heimische Standortpolitik. Berger fordert den Ausbau der erneuerbaren Energiequellen sowie der Netze für Strom und Wasserstoff. Um die Transformation der Industrie voranzutreiben, fordert Berger eine Mittelaufstockung des Transformationsfonds. Einen dringlichen Appell an die Politik richtet er auch in Sachen CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS). Hier fordert die VÖZ ein selektives Aufheben des in Österreich gültigen Verbots für die »Hardest to abate«-Sektoren (Zement, Kalk, Stahl, Feuerfest, Abfallverbrennung).

Die drei Forderungen der VÖZ auf einen Blick:

1. Leistbares Bauen: Ankurbelung des sozialen Wohnbaus und verbesserte Rahmenbedingungen für den privaten Wohnbau

2. Regionale Industrie als wichtiger Baustein für die Daseinsvorsorge: Ankurbelung des sozialen Wohnbaus und verbesserte Rahmenbedingungen für den privaten Wohnbau

3. Standortsicherung – Infrastruktur­ausbau als Wachstumsmotor: Offensive zur Sanierung und zum Ausbau der Netze (Strom, Wärme, Wasserstoff, CO2, Bahn) sowie eine konsequente Umsetzung der Carbon-Management-Strategie

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up