Montag, Februar 24, 2025
Die Wahrheit hinter dem Erfolg
»Authentizität, die Anerkennung von Misserfolgen und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens sind auch in der Bau- und Immobilienbranche Schlüsselelemente für langfristigen Erfolg«, ist Coach Baha Meier-Arian überzeugt.

Der Survivorship Bias führt dazu, Erfolg ins Rampenlicht zu stellen und Misserfolg zu verdrängen. Dabei sind Herausforderungen und Rückschläge die unsichtbaren, aber unvermeidlichen Begleiter des Erfolgs.

 

Survivorship Bias, das Phänomen des selektiven Fokus auf die Überlebenden, lenkt unsere Aufmerksamkeit auf diejenigen, die den Gipfel erreicht haben, und blendet diejenigen aus, die auf dem Weg gescheitert sind. »Diese Verzerrung verführt dazu, Erfolg als mühelosen Aufstieg zu sehen und die schmerzlichen Niederlagen zu übersehen, die den Weg dorthin pflastern«, erklärt Baha Meier-Arian, Gründerin und Geschäftsführerin der Privatpraxis für Business- & Charakter-Coaching für Führungskräfte und Unternehmer.

Die Spitze des Eisbergs
Hinter jedem Erfolg verbirgt sich ein Berg von Herausforderungen. »Führungskräfte und Manager sollten sich bewusst sein, dass die öffentliche Darstellung von Triumph oft nur die Spitze des Eisbergs ist«, so Meier-Arian. Die Öffentlichkeit sehe den erfolgreichen Abschluss eines Projekts, nicht jedoch die Teamkonflikte und die mühsamen Rückschläge, die dazu geführt haben. »Ein realistischer Blick hinter die Kulissen ermöglicht eine authentische Selbsteinschätzung und fördert die Bereitschaft, aus Misserfolgen zu lernen.«

Lernen aus dem Scheitern: Schlüssel zur Resilienz
Das Bewusstsein für den Survivor­ship Bias eröffnet die Möglichkeit, Misserfolge als wertvollen Bestandteil des Erfahrungsschatzes anzuerkennen. In einer Welt, die oft nach Perfektion strebt, ist die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen, eine wertvolle Ressource. Führungskräfte, die das Scheitern als Gelegenheit zum Wachsen betrachten, schaffen eine Kultur des Lernens und fördern die Resilienz ihrer Teams.

Survivorship Bias in der Bau- und Immobilienbranche
Die Bau- und Immobilienbranche ist keine Ausnahme in Bezug auf den Survivorship Bias. Bauherren und Immobilien­entwickler, die erfolgreiche Projekte vorzeigen können, stehen oft im Rampenlicht. Doch der Weg zu diesen Erfolgen ist mit Herausforderungen wie Budgetüberschreitungen, Bauproblemen und Marktschwankungen gesäumt. Bei näherer Betrachtung werden viele Bauprojekte von Rückschlägen begleitet. Die Baubranche ist besonders anfällig für unvorhersehbare Ereignisse wie Wetterextreme, Materialengpässe und regulatorische Änderungen. »Ein bewusster Umgang mit dem Survivorship Bias in dieser Branche erfordert eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Bereitschaft, von gescheiterten Projekten zu lernen«, so Meier-Arian.

Fazit: Langfristiger Erfolg durch Authentizität und Resilienz
Führungskräfte in der Bau- und Immobilienbranche können von einer realistischen Betrachtung des Erfolgs profitieren. Authentizität, die Anerkennung von Misserfolgen und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens sind Schlüsselelemente für langfristigen Erfolg in einer Branche, die von Komplexität und Unvorhersehbarkeit geprägt ist. Survivorship Bias mag den Blick auf den Gipfel lenken, doch die Wahrheit des Weges dorthin liegt in der Tiefe der Herausforderungen und der Fähigkeit, durch sie zu wachsen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up