Montag, Februar 24, 2025
Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
Bild: iStock

Ohne professionelle Kommunikation lassen sich große Bau- und Infrastrukturprojekte nicht mehr erfolgreich umsetzen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart und des österreichischen Beratungsunternehmens clavis.


Für die Studie wurden im März und April 2024 Projektverantwortliche von 224 Bauvorhaben in Deutschland, Österreich und Südtirol befragt, darunter Projekte wie der SuedLink oder der Brenner-Basistunnel. Das Investitionsvolumen der Projekte liegt insgesamt bei 426 Milliarden Euro. Aus Österreich waren 55 Projekte mit einem Volumen von 40 Milliarden dabei. Eines der zentralen Ergebnisse: Fast alle Befragten setzten bei ihren Projekten auf informelle, über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehende Kommunikation – 87 Prozent mit dem Ziel der Information, 72 Prozent mit dem Ziel des Dialogs. Nur zwei Prozent gaben an, ohne Kommunikation ausgekommen zu sein.

»Eine ähnliche Befragung haben wir bereits 2018 gemeinsam durchgeführt. Nun sind die Ergebnisse noch eindeutiger: Kommunikation und Beteiligung sind nicht nur gesellschaftlich sinnvoll, sie zahlen sich auch für die Projektwerber aus«, sagt Studienleiter Frank Brettschneider vom Institut für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim. Knapp zwei Drittel der österreichischen Projektverantwortlichen schätzen den Nutzen dieser freiwilligen Mehrarbeit höher ein als die Kosten, 73 Prozent sind der Meinung, dass die Kommunikation ihr Projekt positiv beeinflusst hat.

10_11_studie.jpg


»Früher hat es oft geheißen, man kommuniziere nicht, um keine ungewollte Aufmerksamkeit zu erregen. Heute wissen die Projektverantwortlichen, dass die Schweinwerfer oft schon sehr früh auf sie gerichtet sind, und gestalten ihre Kommunikation dementsprechend vorausschauend«, analysiert clavis-Geschäftsführer Ulrich Müller. Beim Großteil der befragten österreichischen Unternehmen ist die Akzeptanz für das Projekt mit der Kommunikation gestiegen, nur sechs Prozent können das nicht bestätigen. Dafür sehen viele der Projektverantwortlichen in zu wenig, zu später oder zu wenig professioneller Kommunikation wesentliche Gründe für mangelnden Projekterfolg. Zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln zählen eine aktive Pressearbeit, Infoveranstaltungen, Broschüren, Flyer, Plakate, Visualisierungen und Dialogveranstaltungen mit den Stakeholdern.

10_11_studie2.jpg

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up