Sonntag, Juni 30, 2024
Alternativantrieb für die Baustelle
Als Basis dient der elektrische 930E von Komastu: Ausgestattet mit Hydrotec-Stromwürfeln mit über 2 MW könnte der Muldenkipper in einigen Jahren wasserstoffbetrieben über die Baustelle tuckern. (Fotocredit: Komatsu)

Auf der Baustelle könnte Wasserstoff eine praktische Alternative zu elektrischen Baumaschinen sein: Brennstoffzellen sind leicht, schnell zu betanken, und es braucht auch keine Ladestationen. Gemeinsam mit General Motors entwickelt Komatsu darum einen wasserstoffbetriebenen Muldenkipper. Glücken die Tests, könnte die Maschine bald in Minenflotten eingesetzt werden.

Als Basis das geplante Wasserstoff-Brennstoffzellen-Modul dient der vollelektrische Muldenkipper 930E. Der erste Prototyp soll laut Komatsu bereits Mitte der 2020er Jahre in die Testphase gehen. Der Vorteil von Wasserstoffantrieben liegt in ihrer Energieeffizienz und ihrem vergleichsweise leichten Gewicht: In Wasserstoffzellen können große Energiemengen gespeichert werden, ohne dass dadurch Nutzlast verloren geht. Außerdem können so auch Maschinen, die extreme Materialmengen transportieren wie der 930E (die Nenn-Nutzlast liegt bei 290 Tonnen) emissionsfrei arbeiten. Diese Maschinen werden in der Regel über ihre gesamte Lebensdauer in einer einzigen Mine eingesetzt, was die Einrichtung einer Wasserstoff-Tankinfrastruktur für die Flotte vereinfacht.  

»Neue Wege für den Antrieb der Maschinen zu finden, die unsere Kunden für die wichtigen Aufgaben in der Mining- und Bauindustrie benötigen, ist ein zentraler Bestandteil unserer Selbstverpflichtung zu einer nachhaltigeren Zukunft«, kommentiert Dan Funcannon, stellvertretender Geschäftsführer in der Forschung und Entwicklung von Komatsu Nordamerika. Dafür brauche es jeodch sektorübergreifende Kooperationen - Wasserstoff eigne sich schließlich nicht nur für Pkw: »Muldenkipper gehören zu den größten und leistungsstärksten Maschinen der gesamten Industrie. Wir glauben, dass Wasserstoffzellen ideal dafür sind, diese herausfordernden Transporte emissionsfrei durchzuführen«, ergänzt Charlie Freese, Geschäftsführer der GM-Sparte Hydrotec.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up