Sonntag, Februar 23, 2025
Zehn Jahre VÖZ-ZERT
Seit 10 Jahren überwacht die VÖZ-ZERT den Beton, der in österreichischen Gebäuden, Häusern und Wegen steckt..(Fotocredit: iStock)

Am Sonntag, dem 21. Jänner, feierte die VÖZ-ZERT ihr zehnjähriges Jubiläum: Die unabhängige Zertifizierungsstelle überwacht die Qualität von Zement und Beton - und sorgt dafür, dass nur einwandfreie Bauprodukte auf der Baustelle zum Einsatz kommen. 

Als Teil der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) prüft und beurteilt die VÖZ-ZERT nicht nur Zementprodukte, sondern kontrolliert einmal jährlich auch das Werk selbst. »Wer ein Bauprodukt herstellt, verkauft oder kauft und einsetzt, muss sich auf dessen Qualität verlassen können«, meint Andreas Pfeiler, Fachverband Steine-Keramik und Mitglied im Ausschuss der VÖZ-ZERT. Die Organisation leiste einen maßgeblichen Beitrag zur
Qualitätssicherung in der Branche, so Pfeiler weiter.

Damit Bauprodukte gekennzeichnet werden dürfen, werden sie regelmäßigen Qualitätskontrollen sowohl im Herstellwerk als auch durch die Zertifizierungsstelle unterzogen“, betont Rupert Friedle, Leiter der VÖZ-ZERT. „Gemäß der Bauprodukteverordnung entspricht das dem System 1+, dem höchsten Qualitätssicherungslevel, das es für Baustoffe gibt. Zur Erfüllung der Anforderungen dieses Systems werden Parallelanalysen derselben Stichproben durchgeführt, ausgewertet, evaluiert und bewertet“, ergänzt Cornelia Bauer, stellvertretende Leiterin der VÖZ-ZERT, zusammen. Besteht ein Produkt im Test der Auditor*innen, erhält es auch das CE-Zeichen. 

(V.l.n.r.): Cornelia Bauer, stellvertretende Leiterin VÖZ-ZERT, Margit Schlesak, Assistenz und QS-Beauftragte VÖZ-ZERT, Rupert Friedle, Leiter VÖZ-ZERT. (Foto: VÖZ)


Sicherung der Unparteilichkeit

Seit 2014 ist die VÖZ-ZERT nach EU-Bauprodukteverordnung notifiziert und nach der EN ISO 17065 akkreditiert. Die Unabhängigkeit der Zertifizierungsstelle selbst wird jährlich von einem Ausschuss überprüft, um sicherzustellen, dass sie der hohen Verantwortung ihrer Aufgabe gerecht werden: »Die Unparteilichkeit von Zertifizierungsstellen spielt eine besonders wichtige Rolle. Um diese zu garantieren, gibt es einen eigenen Ausschuss, der die Unabhängigkeit der VÖZ-ZERT in einem Audit sicherstellt«, betont Johann Horvatits vom Klimaschutzministerium. Mitglied im Auschuss sind neben ihm Franz Denk von Wopfinger Transportbeton, Peter Fürhapter vom Rohrdorfer Zementwerk in Gmunden, Andreas Pfeiler vom Fachverband der Stein- und Keramischen Industrie sowie Martin Fehringer von WIEN ZERT, einer Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien.


Der Zertifizierungsprozess

Aktuell können Zement, Putz und Mauerbinder, hydraulische Tragschichtbinder, Gesteinskörnungen, Zusatzstoffe für Beton sowie Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel zertifiziert werden. Die Zertifizierung selbst muss der Hersteller zuvor beantragen. Inzugedessen wird ein Überwachungsvertrag abgeschlossen, und es erfolgt die erste entsprechende Qualitätsprüfung durch fachlich qualifiziertes Evaluierungspersonal. Entspricht diese Überprüfung den Anforderungen, so wird die laufende Überwachung eingeleitet, die den Produktionsprozess begleitet und somit dauerhaft hochwertige Qualität sicherstellt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up