Sonntag, Juni 30, 2024
Rückblick: Das war die DataCon.AI Konferenz 2023
Wird uns die KI bald ersetzen? Darüber diskutierten Strabag CEO Klemens Haselsteiner (r.) und Rhomberg Geschäftsführer Hubert Rhomberg. (Fotocredit: Eva Kelety)

Die Konferenz DataCon.AI ist die führende Veranstaltung für Künstliche Intelligenz im Baugewerbe. Auch heuer drehte sich alles um Fragen und Trends, die die Branche in den kommenden Jahren prägen werden.

Eröffnet wurde die DataCon.AI von Marco Xaver Bornschlegl, Head of Strabag Innovation & Digitalization/CISO. Er ging der Frage nach, ob KI nur ein Hype um Large Language Models wie ChatGPT ist. Kurze Antwort: Nein! Dieser Meinung war aber nicht nur Bornschlegl. Auch alle anderen Speaker*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft waren sich einig, dass die KI bei der digitalen Transformation der Baubranche eine zentrale Rolle spielen wird – von der Möglichkeit, effizienter und genauer zu planen, Risiken bereits in der Angebotsphase zu berechnen oder Projekte nachhaltiger und ressourcenschonender zu bauen. Einigkeit herrschte auch darüber, dass die Datenqualität weiterhin der ausschlaggebende Faktor bleiben wird, um KI-unterstützt zu analysieren und fundierte Entscheidungen im Bauprozess zu treffen.

KI als Ergänzung oder Ersatz?

In der Podiumsdiskussion mit Strabag CEO Klemens Haselsteiner und Rhomberg Geschäftsführer Hubert Rhomberg war eine polarisierende Frage Thema: Wird uns die KI bald ersetzen? Auch hier erfolgte die Entwarnung einstimmig: »Nein, sie wird es uns möglich machen, repetitive Arbeiten zu ersparen, um uns aufs Wichtige und Produktive konzentrieren zu können. Aber der Mensch, der mit KI arbeitet, wird den Menschen ersetzen, der dies perspektivisch nicht tut«, so der Tenor bei Haselsteiner und Rhomberg. Auch die Vision der beiden Unternehmen ist ähnlich: Neben dem Fokus auf die automatisierte Optimierung interner Prozesse, will man den Einsatz von KI künftig verstärkt in Form von Produkten und Dienstleistungen an Kund*innen weitergeben.

Start-ups am Tag 2

Während am ersten Tag die Bauwirtschaft selbst und die baunahe Forschung im Fokus standen, bot der »Industrietag« der DataCon.AI jenen Firmen eine Bühne, die mit ihren Services, Hard- und Softwareprodukten den effizienten Einsatz von KI in der Bauindustrie ermöglichen. Aus zahlreichen Bewerber*innen des Netzwerks des Bundesverbands für Digitales Bauwesen wurden fünf Start-ups eingeladen, in Pitches ihre Anwendungen zu präsentieren, sich Expertenfragen zu stellen und Feedback des Fachpublikums zu erhalten.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up