Samstag, Februar 22, 2025
Loxone eröffnet Automationscampus
Der Entwurf für den Campus stammt von Marcel Amrhein, Architekt von ARKFORM: „Das Design des Campus stellt die Umgebung in den Mittelpunkt. Es war uns wichtig, ein Gebäude zu schaffen, das aus der Landschaft herauswächst und wieder in sie hineinfließt.“ (Credit: Martin Kocher)

Der Loxone-Campus öffnet offiziell seine automatischen Türen: In dem neuen Arbeits- Seminar- und Hotelkomplex zeigt der Gebäudetechnikpionier, was heute alles möglich ist - laut Loxone ein wahrer „Ort der Inspiration“ für intelligente Gebäudeautomation.

Der neue Campus im Mühlviertel soll zum Aushängeschild für moderne, komfortable und sichere Gebäudeautomation werden. Zur Eröffnung des Campus begrüßte Martin Öller, Mit-Eigentümer und -Gründer von Loxone, denn auch stolz rund 600 geladene Gäste: „Unser Ziel war es, einen Campus zu errichten, der den Ambitionen von Loxone entspricht, Weltmarktführer im Bereich intelligente Gebäudeautomation zu werden. Öfter haben wir auf dieser Reise gehört, was wir da wollen, sei „unmöglich“. Solche Aussagen haben uns nur motiviert, unsere Anstrengungen zu intensivieren.“ Innerhalb von nur zweieinhalb Jahren wurde der Campus mit einer Fläche von 15.000 Quadratmetern erbaut.

Verstecktes HighTech

Wie viel Technik, Sensorik und IT hinter der Fasssade eines Smart Buildings steckt, ist auf den ersten Blick einmal nicht offensichtlich. Thomas Moser, Co-Gründer und Eigentümer erklärte: „Wie beim Eisberg sehen die meisten Menschen – wenn überhaupt – nur die sichtbaren 15 Prozent: die Hardware. Die wahre Kraft von Loxone, die verbleibenden 85 Prozent, liegt in unserer Software. Denn wir verstehen uns selbst vor allem als ein Softwareunternehmen.“

So hat das Unternehmen während der Campus-Bauzeit beispielsweise das gesamte Energiemanagement neu konzipiert. Durch die intelligente Regelung von Licht und Strom kann das Gebäude so rund 40 Prozent an Energie gegenüber konventionellen Bauten einsparen. Wenn ein Arbeitsplatz im Hauptquartier unbesetzt bleibt, wird die Beleuchtungsfarbe von Weiß zu Orange gedimmt. Diese LED-Grundbeleuchtung spart dabei 98 Prozent der sonst benötigten Energie. Auch die Lüftung, Heizung und andere Systeme passen sich automatisch an die An- oder Abwesenheit der Nutzer an.

Der Bürokomplex des Loxone Campus bietet Raum für rund 300 Arbeitsplätze.

Ein anderes Beispiel: Im gastronomischen Bereich des Campus wurden vier unterschiedliche Tageszeiten identifiziert, die jeweils ein eigenes Audio- und Lichtambiente erfordern. So transformiert sich unmerklich für die Gäste die Atmosphäre von entspannten Morgenklängen zu energiegeladenen Tönen und stimmungsvoller Beleuchtung am Abend. Und das seien nur einige der Lösungen, die eigens für den Campus konzipiert wurde, bekräftigt Moser: „Wir haben alle Aspekte des Campus hinterfragt und neu gedacht, um optimale Lösungen zu finden.“ Außerdem besitzt das Gebäude rund 50 E-Ladestationen. Ein Teil der Energie - rund 600 kWh - wird mittels Photovoltaik selbst erzeugt.

Magnet fürs Mühlviertel

Der intelligente Mega-Komplex umfasst nicht nur Seminar-, Hotel-, Gastronomie- und Bürobereiche, sondern auch ein eigens geschaffenes Auditorium und eine Experience Zone. In dieser interaktiven Umgebung werden die Technologie und die Vision des Unternehmens für Besucher*innen greifbar gemacht - auch die Menschen und Geschichten dahinter. Das multifunktionale Auditorium wiederum glänzt durch Akustik und Kulisse - inspiriert von der halbrunden, erhöhten Form italienischer Marktplätze bietet es einen guten Blick auf Vortragende - und ins Grüne.



„Dieser Campus ist ein starkes Signal für den Standort Österreich und setzt positive Impulse für unsere Wirtschaft“, ergänzte Österreichs Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher. „Dieser Campus ist ein starkes Signal für den Standort Österreich und setzt positive Impulse für unsere Wirtschaft.“ Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Oberösterreich, ergänzt: „Der Loxone Campus ist dabei nicht nur ein Aushängeschild für innovative Technologie, sondern auch ein Meilenstein für den Tourismus in Oberösterreich.“ Der Campus und all seine Angebote stehen nämlich auch anderen Unternehmen oder Privatpersonen offen - ob für Events, Seminare oder die Übernachtung im Hotel.

Das Hotel wartet mit extravaganten Räumen, einem Spa und Wellnessbereich als auch einem Pool auf. Von dort aus kann man entspannt  den Blick über die Mühlviertel Landschaft schweifen lassen.

Fotos: Martin Kocher

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up