Sonntag, Februar 23, 2025
Fragen an die Politik: Photovoltaik
V.l.: Markus König (Geschäftsführer Suntastic Solar) fragt Alfons Haber (Vorstand der E-Control). (Credit: Suntastic/Luiza Puiu, Foto Wilke)

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter*innen der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker*innen oder Behörden zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Markus König, Geschäftsführer Suntastic Solar. Gerichtet wurde sie an Alfons Haber, Vorstand E-Control. 

Die Frage...

...von Markus König, Geschäftsführer Suntastic Solar:

»Ich sehe derzeit einen Flaschenhals der Energiewende, den nur die Politik aus dem Weg räumen kann: Immer mehr geplante und teilweise schon finanzierte Photovoltaik-Projekte scheitern daran, dass Netzbetreiber die nötige Anschlusskapazität nicht zur Verfügung stellen können. Ich wünsche mir eine Plattform, bei der man einsehen kann, wie viel Netzkapazität verfügbar ist. Man würde abgeleitet davon eine Trafotransparenz erhalten und könnte so die Planung von Projekten in Regionen ohne ausreichende Kapazität vermeiden.

In Deutschland ist man uns hier voraus, und in anderen Ländern geht es mitunter auch so weit, dass der Netzbetreiber in einem vernünftigen Zeitraum eine ausreichende Anschlusskapazität zur Verfügung stellen muss. Gibt es derzeit Pläne, diese Problematik zu behandeln, und wie sehen diese aus?«


Die Antwort:

Alfons Haber, Vorstand E-Control:

»Die Photovoltaik ist ein wichtiger Baustein für die Erreichung der Klimaziele. Die Umsetzung einer PV-Anlage am eigenen Haus ist allerdings nicht immer so einfach, wie sich die Konsument*innen das wünschen würden. Wir haben dazu auch etliche Anfragen an unserer Beratungsstelle. Deshalb haben wir einen eigenen Aktionsplan Netzanschluss erarbeitet, der eine Reihe von Maßnahmen für eine raschere Umsetzung von Netzanschlüssen vorsieht.

Die Verteilernetzbetreiber sind verpflichtet, die verfügbaren Netzkapazitäten je Umspannwerk – Netzebene 4 – zu veröffentlichen und quartalsweise zu aktualisieren. Eine übersichtliche Darstellung dieser Informationen fehlte bisher allerdings. Die E-Control hat deshalb aktuell eine Übersicht mit den direkten Links zu den Informationen bei den Netzbetreibern erstellt und auf ihrer Homepage veröffentlicht. Mehr Transparenz bei verfügbaren Netzkapazitäten würde künftig auch Mehrfachanträge mit unterschiedlichen Leistungswerten für einzelne Projekte vermeiden.

Unseren Aktionsplan zum Thema Netzanschluss finden Sie ebenfalls auf der Homepage der E-Control veröffentlicht. Speziell für kleine PV-Anlagen werden hier Lösungsoptionen aufgezeigt. Das Thema Netzanschluss ist ein ganz wesentliches Element für die Erreichung der Erneuerbaren-Ziele und die gesamte Energiesystemwende. Deshalb engagiert sich die E-Control weiterhin aktiv dabei, dass gemeinsam an der Erreichung der Erneuerbaren-Ziele gearbeitet wird.

Eine Übersicht über die Netzkapazitäten: www.e-control.at

(Foto: iStock)

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up