Sonntag, Februar 23, 2025

Beim Salzburger Wohnbauprojekt »Billy-up« fallen rund 40 Tonnen Rigips-Gipskartonplatten als Abfall an. Im Rahmen eines Pilotprojekts von ARA und Saint-Gobain werden sie recycelt und zurück in den Produktionsprozess geführt.

Titelbild (v.l.n.r.): Peter Giffinger, CEO Saint-Gobain Austria, Harald Hauke, ARA Vorstandssprecher, Roland Wernik, Geschäftsführer Salzburg Wohnbau, Jürgen Secklehner, Leiter ARA Stoffstrommanagement, und Reinhold Bauer, Werksleiter Rigips Bad Aussee. (Credit: Saint-Gobain Austria)

Für die Bauindustrie wird Kreislaufwirtschaft immer wichtiger: Laut dem Bundesabfallwirtschaftsplan 2023 fielen in Österreich im Jahr 2020 rund 11,4 Mio. Tonnen mineralischer Bau- und Abbruchabfälle an – das entspricht rund 1.300 Tonnen pro Kopf.  

Beim Salzburger Wohnbauprojekt »Billy-up« recycelt Salzburg Wohnbau nicht nur Beton, Gipsdielen, Glas und Metalle, sondern auch die Rigips-Gipskartonplatten, die bei der Errichtung des Gebäudes im Jahr 1974 verbaut wurden. Für die Umsetzung verantwortlich zeichnen die Altstoff Recycling Austria AG ARA und Saint-Gobain. Das Ziel ist, in Zukunft eine Deponierung der anfallenden Bauabfälle zu vermeiden und stattdessen eine hundertprozentige stoffliche Verwertung zu forcieren. Dafür ist eine sortenreine Trennung von Gips und Karton essenziell. Diese erfordert eine gesonderte Reinigung der Kartonreste durch spezialisierte Aufbereitungsanlagen, die von der ARA bereitgestellt werden.

»Bereits in den Jahren 2018 und 2019 konnten wir bei Rigips bis zu zehn Prozent Zuwachsraten bei den Baustellenrückführungen verzeichnen. Beim Recyclingprozess haben wir schnell das noch höhere Einsparungspotenzial erkannt und verfolgen seitdem das Ziel, die stoffliche Verwertung weiter zu steigern«, erklärt Peter Giffinger, CEO Saint-Gobain Austria.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up