Sonntag, Februar 23, 2025

Josef Wegenberger, Gesellschaft für Wirtschaftspsychologie und Organisationsdynamik – Unternehmensberatung GmbH, hat das Vergabeverfahren beim kürzlich fertiggestellten Pilot-Allianzprojekt der Asfinag, »Sieggraben«, begleitet. Im Interview erklärt er, wie wichtig die psychologische Komponente bei Allianzprojekten ist. 

Titelbild: »Alle Partner im Projekt ›müssen‹ sich nicht an diese Werte halten, sondern ›wollen‹ aus tiefster Überzeugung danach leben«, ist Josef Wegenberger überzeugt. (Credit: Joel Kernasenko)

Was macht aus Sicht des Psychologen Vergabeverfahren bei Allianzprojekten aus?

Josef Wegenberger: Die Grundhaltung bei Allianzprojekten ist die Partnerschaft von Auftragnehmer*in und Auftraggeber*in. Vertrauen, offene Kommunikation, Transparenz, das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen, das sind dabei die Grundwerte. Es geht um eine »Win-Win-Situation« für alle Beteiligten. Im Vergabeverfahren gilt es, die erfolgsrelevanten Kompetenzen in geeigneter Form zu bewerten.

Sie haben das Vergabeverfahren beim Projekt Sieggraben begleitet. Was waren für Sie die größten Herausforderungen?

Wegenberger: Die größte Herausforderung ist wahrscheinlich für alle Beteiligten, eine jahrzehntelange, praxiserprobte Vorgangsweise im Denken und Handeln »hinter sich zu lassen« und neue Wege mit dem Allianzprojekt zu beschreiten. In vielen Projekten ist man sich »gegenüber gestanden« und plötzlich ist man in einem Team und gewinnt oder verliert gemeinsam das Spiel. Das bedeutet auch, dass die Projektmanagementwerkzeuge und Prozesse adaptiert werden müssen. Jahrzehntelang optimierte Instrumente im Projektmanagement sind zu überdenken und gegebenenfalls neu zu gestalten.

Wie haben Sie das Zusammenspiel von Auftraggeber und Auftragnehmer erlebt?

Wegenberger: Wir, die Gesellschaft für Wirtschaftspsychologie und Organisationsdynamik, haben die letzten Jahre vielfach an derartigen Projekten und Vergabeverfahren mitwirken dürfen. Wir haben sowohl mit unseren Auftraggeber*innen und den Auftragnehmer*innen, aber auch im gesamten Vergabeteam nur die positivsten Erfahrungen gemacht. Die Allianz zu einem »Winning Team« zu machen, wirkt für alle motivierend.

Was sind die größten Vorteile dieser Art von Vergabeverfahren, was die Nachteile?

Wegenberger: Die größten Vorteile liegen darin, dass man das künftige Team nicht nur »in der Papierform« kennt, sondern dass man alle »Schlüsselpersonen« in praxisnahen Simulationen beobachten und daraus das beste Team bilden kann. Wie auch im Fußball elf Superstars noch keine gute Mannschaft ergeben, zählt auch in einem Allianzteam mehr als nur die Fachkompetenz. Selbstverständlich sind diese Vergabeverfahren aufwändiger als klassische Verfahren. Stellen wir aber den Nutzen gegenüber, dass wir Kosten und andere Schäden reduzieren können, dann lohnt sich die Investition.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up