Samstag, Februar 22, 2025

Die Future Brick Days gehen in diesem Frühjahr in die dritte Runde: Am 25. April treffen wieder nationale und internationale Expert*innen in der MQ Libelle im MuseumsQuartier Wien zusammen, um sich diesmal über „Keramische Bauwelten“ auszutauschen und dabei die Innovationen der Branche zu diskutieren. Interessierte können sich ab sofort kostenlos anmelden. 

Titelbild: Prominent zu Gast bei den Future Brick Days 2023 sind u.a. Professorin und Architektin Anupama Kundoo und Hendrik Rieseler, der neue Design Direktor des Studio F.A. Porsche. (Credit: Andreas Deffner, Claas Wellhausen)

Müssen sich keramische Baustoffe - wie der Traditionsbaustoff Ton - neu erfinden? Welche keramischen Innovationen gibt es in der Bauwirtschaft und wie nachhaltig sind sie? Und wie viel Potenzial haben sie als Baustoff der Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des diesjährigen „Future Brick Day“ am 25. April. Wienerberger lädt anlässlich der dritten Auflage der Veranstaltung erneut Architekt*innen, Planer*innen, Statiker*innen, Verarbeiter*innen und alle interessierte Gäste ein, um in die Themenwelt rund um den Titel „Keramische Bauwelten“ einzutauchen.

Teilnehmer*innen erwarten spannende Keynotes von nationalen und internationalen Redner*innen, die mit ihren Vorträgen über Architektur, Nachhaltigkeit und Design innovative Projekte vorstellen und damit die Top-Bautrends der Zukunft schildern. Johann Marchner, Geschäftsführer von Wienerberger Österreich, freut sich, dass man so viele Expert*innen gewinnen konnte: „Keramische Baustoffe sind beliebter denn je: Gerade in der aktuellen und wichtigen Nachhaltigkeits-Diskussion kann der Ziegel seine Trümpfe voll ausspielen. Darüber hinaus steht Keramik für eine nahezu unerschöpfliche Vielfalt an ästhetischen und gestalterischen Möglichkeiten. Mit den ‚Future Brick Days‘ wollen wir auch heuer wieder einen Blick über den Branchen-Tellerrand machen.“

Die Gebäude der Zukunft: Von Europa bis nach Indien

Anupama Kundoo, Architektin und Senior Lecturer der University of Queensland, Davenport und Visiting Professor der Yale University und an der Fachhochschule Potsdam, macht mit ihrer Keynote „Rethink Brick“ den Auftakt zum diesjährigen „Future Brick Day“. Sie gibt Einblicke in ihr langjähriges Forschungsprojekt in der experimentellen Stadt Auroville, auch bekannt als „The City of Dawn“, im indischen Puducheery und gibt preis, welche Erkenntnisse sie hinsichtlich nachhaltiger Baumethoden und Wiederverwendung von Materialen gewonnen hat.

Im Anschluss erklärt Christian Kircher, Architekt und Co-Gründer Smartvoll, die Besonderheiten des neu errichteten Gemeinschaftszentrums in Großweikersdorf und wie mit Symmetrie und dem Einsatz keramischer Baustoffe ein Ort der Begegnung für die Bürger*innen im Herzen der Gemeinde geschaffen wurde. Stephan Buehrer, Architekt und Gründer AETAL in Zürich, hält einen spannenden Vortrag zum Thema „Undressed: Über die konstruktive Materialität“.

Vom kreativen zum digitalen spinnt sich die Vortragsreihe weiter mit Dominik Campanella, Mitbegründer und CEO Concular in Stuttgart. Er erklärt, wie er mit restado den ersten größten Online-Markplatz für wiederverwertbare Baumaterialien und mit Concular die führende digitale Plattform für zirkuläres Bauen geschaffen hat. Der neue Design Direktor des weltbekannten Studio F.A. Porsche, Henning Rieseler, wird mit seiner Rede zum Thema „Design the unexpected: Keramisches Neuland“ begeistern.

Stararchitekt Julian Weyer arbeitet hauptsächlich an Bauprojekten in Dänemark, Deutschland und Großbritannien. Den Fokus seiner Arbeit legt er dabei auf die innovative Verschmelzung von städtischem Raum, Landschaft und Gebäuden mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit. (Bild: CF Møller Architects)

Den krönenden Abschluss des Events macht Julian Weyer, Architekt und Award Winner, C.F. Møller Architects, Aarhus und Berlin, mit seiner Keynote über den „Unicampus Aarhus: Die Dänische Funktionale Tradition“. Moderiert wird die Veranstaltung von Sandra Hofmeister, Chefredakteurin der deutsch- und englischsprachigen Zeitschrift Detail.

Weitere Informationen zum Programm als auch die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es ab sofort unter www.futurebrickdays.at.
Der Eintritt ist nach erfolgreicher Voranmeldung für alle Teilnehmer*innen kostenlos, die Plätze sind allerings limitiert.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up