Sonntag, Februar 23, 2025

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter*innen der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker*innen zu richten. In der aktuellen Aus­gabe kommt die Frage von Reinhard Kerschner, Strabag Unternehmensbereichsleiter Österreich. Gerichtet wurde sie an das Klimaschutzministerium.

Reinhard Kerschner, Strabag Unternehmensbereichsleiter Österreich:

»In Österreich werden jährlich zwei Millionen Tonnen Altasphalt ausgebaut. Trotzdem werden derzeit lediglich ca. 40 Prozent des Altasphalts wieder in den Kreislauf eingespeist, von Asphaltmischanlagen aufbereitet bzw. als Schüttmaterial oder ungebundene Tragschicht eingebaut. Warum werden seitens der öffentlichen Auftraggeberschaft Regelwerke und Ausschreibungen nicht im Sinne der Kreislaufwirtschaft angepasst und höhere Recyclinganteile gefordert? Diese Maßnahme würde den Einsatz von Primärmineralrohstoffen, wie beispielsweise Bitumen, wesentlich reduzieren. Bei untergeordneten Verkehrsflächen gibt es bereits Asphaltflächen, die erfolgreich mit 70 Prozent Recyclinganteil umgesetzt wurden.«

Statement des Klimaschutzministeriums:

»Der nationale Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung (naBe) wurde im Juni 2021 von der österreichischen Bundesregierung beschlossen und seine Anwendung für sämtlichen Bundesstellen für verbindlich erklärt. Der naBe enthält Ausschreibungskriterien für 16 Produktgruppen, eine davon umfasst den Tiefbau. Hier wird – für den Bau von Bundesstraßen – ein verpflichtender Einsatz von mindestens zehn Prozent Recyclingasphalt für die Herstellung von bituminös gebundenen Deck-, Binde- und Tragschichten vorgeschrieben, wenn eine Recyclingmaterialzugabe gemäß den ÖNORMEN der Normenreihe ÖNORM B 358x-Serie oder gleichwertig zugelassen ist.

Im Entwurf der Österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie wird darüber hinaus ebenfalls auf Mindestquoten eingegangen. Sowohl auf Ebene der darin formulierten Ziele, wie auch auf Ebene der formulierten Maßnahmen wird darauf eingegangen. Nach Beschluss und im Zuge der Umsetzung der Kreislaufwirtschaftsstrategie sollen die Maßnahmen weiter konkretisiert und der Grad der Verbindlichkeit festgelegt werden.«

(Bilder: Cajetan Perwein, BMK)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up