Sonntag, Februar 23, 2025

Beton speichert Wärme, gibt Kälte ab, ist langlebig und recycelbar. Der negative Ruf von Beton ist für Simone Oberndorfer, CEO eines der größten Betonfertigteilunternehmen Österreichs, völlig unbegründet.

Titelbild: Der Frauenanteil im technischen Bereich bei Oberndorfer beträgt 25 Prozent. Simone Oberndorfer steht an der Spitze des Unternehmens. (Credit: Oberndorfer)

Sich einfach trauen, etwas ausprobieren – das ist die Empfehlung von Simone Oberndorfer an Mädchen, die sich für Technik interessieren. Bei Oberndorfer haben viele junge Frauen diesen Schritt gewagt: der Frauenanteil im Bereich technischer Zeichnerinnen beträgt 25 Prozent.

»Einen technischen Beruf zu ergreifen, war immer der Traum meines Vaters hinsichtlich meiner beruflichen Zukunft. Ich habe mir auch überlegt, ob ich berufsbegleitend noch eine technische Ausbildung machen soll, bin aber zum Entschluss gekommen, dass man nicht alles können muss. Man braucht nur die richtigen Mitarbeiter und die haben wir«, verweist Simone Oberndorfer auf die mehr als 1.000 Kolleginnen und Kollegen in den acht Werken. Ihre Verantwortung liegt im Vertrieb über Logistik bis hin zu Personal und Marketing. Das nötige Wissen dafür erwarb sich die 46-jährige an der Handelsakademie und beim Studium der Handelswissenschaften.

Mit offenen Augen

Mehrere Jahre war sie anschließend bei Deloitte in der Division Corporate Finance tätig, betreute große Projekte im Bereich M&A und Restrukturierung. Nach einem kurzen Aufenthalt in London kehrte sie in Folge ihrer ersten Schwangerschaft nach Oberösterreich zurück und stieg 2007 ins Familienunternehmen ein. »Es war der Wunsch meines Vaters, außerdem konnte ich auf diese Weise Familie und Beruf leichter vereinen.«

Seit 2020 ist die gebürtige Gunskirchnerin, die ihrem Heimatbundesland treu geblieben ist und mittlerweile in Linz wohnt, Geschäftsführerin des Betonfertigteil-Profis. Oberndorfer ist als Komplett­anbieter bekannt – das Angebot reicht von Planung über Produktion bis hin zu Transport und Montage der Betonfertigteile. Produziert werden die Elemente an den acht Standorten, wovon sieben in ganz Österreich verteilt sind und ein Werk in Kroatien. Der Vertrieb der Betonfertigteile geht weit über die Landesgrenzen hinaus.

Ihr Leitmotiv

»Mit Innovation und Digitalität machen wir Bauen noch einfacher und sicherer«, so lautet die Devise von Oberndorfer, auf welche sich auch der Erfolg sowie das Handeln des Betonfertigteilherstellers stützt. Für die Unternehmensleiterin ist ganz klar das Team das Fundament des Betriebs. Auch die Einbindung der Frauen in die Technik ist ihr äußerst wichtig. »Bei technischen Zeichnerinnen verzeichnen wir wie gesagt einen Frauenanteil von 25 Prozent, der Anteil weiblicher Lehrlinge nimmt zu«, betont Simone Oberndorfer. Es sei auch ein Wandel im Umgang mit Frauen als Unternehmerinnen erkennbar.

Ebenso essenziell für den Konzern sind Lehrlinge, denn diese seien die Fachkräfte von morgen. Das Unternehmen bietet daher auch Schnuppertage und pflegt Kooperationen mit verschiedenen Bildungsinstituten. Privat ist die Oberösterreicherin begeisterte Skifahrerin, Reisen zählt ebenso zu ihren Interessen, zuletzt war sie in Oslo. Eine Leidenschaft für Sport sieht sie auch bei ihren beiden Kindern. »Mein Sohn ist ein großer Lego-Technik-Fan, meine Tochter befindet sich eher auf der Beauty-Welle«, lacht Oberndorfer, die mit ihrem Partner seit 27 Jahren in einer Lebensgemeinschaft glücklich ist.

Info: In der nächsten Ausgabe: Ingrid Janker, Geschäftsführerin Knauf im Porträt.

(Titelbild: Oberndorfer)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up