Sonntag, Februar 23, 2025

Um auch die Region Mittelkärnten mit den verschiedensten Betonen aus dem eigenen Portfolio zu versorgen, errichtet Rohrdorfer in St. Veit ein neues Transportbetonwerk. Baubeginn war Mitte Juli, die Fertigstellung ist für März 2023 geplant.

​Titelbild: v.l.: Thomas Schmid (Technischer Leiter Rohrdorfer Transportbeton (RTB)), Horst Anhell (Regionalgeschäftsleiter Kärnten RTB), Martin Kulmer (Bgm. St. Veit), Markus Stumvoll (Geschäftsführer RTB), Günther Wieser (Verkaufsberater RTB für die Region St.Veit), Andreas Zlattinger (Stv. Regionalgeschäftsleiter Kärnten RTB). (Credit: Rohrdorfer)

Die Kosten des neuen, topmodernen und vor allem nachhaltigen Werks am Standort in St.Veit belaufen sich auf rund vier Millionen Euro. Am Standort werden voraussichtlich zwölf zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. Die Gemeinde St. Veit begrüße den Neubau ausdrücklich, so die Gemeinde – Bürgermeister Martin Kulmer setzte am 5. Juli gemeinsam mit dem Team der Firma Rohrdorfer den ersten Spatenstich. „Neue Arbeitsplätze und eine Wertschöpfungskette, die in der Region verbleibt, sind gut für St. Veit und Mittelkärnten. Wir freuen uns, über das neu entstehende Werk und wünschen Rohrdorfer für die Bauphase alles Gute“, findet Martin Kulmer, Bürgermeister von St. Veit.​

Produkte für die Region auf Basis von Rohstoffen aus der Region – das sei das Ziel, so Rohrdorfer. In den vergangenen Jahren wurden die Aufträge aber noch über den Betonring St. Veit abgewickelt. Jetzt entschied man sich für den Bau eines neuen Transportbetonwerks, um Normalbetone, Spezialbetone und Fließestrich wieder eigenständig und mit besserem Kundenservice herstellen und liefern zu können. Auch der neu entwickelte Klimabeton, der rund 20 Prozent weniger CO2 enthält als herkömmlicher Beton, wird am neuen Standort hergestellt werden. Neben Stadt und Region St. Veit fällt auch der Raum Klagenfurt ins logistische Netzwerk. Für einen reibungslosen Herstellungs- und Lieferprozess wird das Rohrdorfer Team darum von aktuell drei auf 15 Mitarbeiter aufgestockt.

Neue Standards in Sachen Umwelt

Die Gesteinskörnung für den Transportbeton wird im Wesentlichen aus dem Kieswerk Knafl, das unmittelbar neben dem neu entstehenden Transportbetonwerk liegt, per Förderband bezogen werden. So werden rund 2.500 LKW-Fuhren und damit rund 200 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden. Ein weiterer Vorteil des neuen Werks: Es entstehen keinerlei Abfälle. Alle Betonrückmengen und Produktionsreste werden durch moderne Recyclinganlagen in den Stoffkreislauf zurückgeführt und wiederverwertet. Auch der überwiegende Teil des Nutzwassers wird recycelt und immer wiederverwendet. Das macht das neue Werk in punkto Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz zu einem der modernsten Werke Österreichs. ​

„Wir freuen uns sehr, in St. Veit wieder mit einem eigenen Werk präsent zu sein und dank der Nähe zum Kieswerk künftig Transportbeton mit einem sehr guten CO2-Fußabdruck produzieren zu können“, so Markus Stumvoll, Geschäftsführer der Rohrdorfer Transportbeton GmbH, beim Spatenstich. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up