Sonntag, Juni 30, 2024

Saint-Gobain Austria verstärkt seine Nachhaltigkeitsbemühungen und nimmt dabei auch die Politik in die Pflicht. »Vorreiterunternehmen müssen wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen vorfinden«, sagt CEO Peter Giffinger.  

Titelbild: Saint-Gobain Austria CEO Peter Giffinger. (Bild: Saint-Gobain Austria)

Saint-Gobain Austria hat in den letzten 25 Jahren große Anstrengungen unternommen, um sämtliche Unternehmensbereiche und -ebenen nachhaltiger zu gestalten. Mit einer Vielzahl an Projekten wurde der Einsatz von CO2-intensiven Rohstoffen reduziert bzw. ersetzt, Energie durch die Nutzung von Abwärme eingespart bzw. der Bereich Logistik CO2-sparend gestaltet u. v. m.

Durch die 2021 erfolgte Umstellung auf Grünstrom konnten zudem die jährlichen CO2-Emissionen um fast ein Drittel reduziert werden. Zielsetzung von Saint-Gobain Austria ist, durch eine schrittweise CO2-Reduktion – minus 30 Prozent bis 2030 – bis spätestens 2050 die völlige CO2-Neutralität zu erreichen. Am Weber-Standort in Wien wird schon ab Jahresende CO2-neutral produziert.

Auch ein größeres Investment in Sachen Kreislaufwirtschaft kündigt Saint-Gobain CEO Peter Giffinger an und nimmt die Politik in die Pflicht. »Unternehmen, die im Bereich Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle übernehmen und z. B. auf CO2-armen Transport per Bahn setzen, sollten zumindest wettbewerbsfähige Bedingungen vorfinden«, meint Giffinger. Die Rigips-Werke in Bad Aussee und Puchberg würden zwar über Bahnzugänge verfügen, diese könnten für den Export aber immer seltener genutzt werden. »Das ist teilweise auch dem reduzierten Verbindungsangebot geschuldet«, so Giffinger.

Er wünscht sich auch mehr Überzeugungsarbeit bei Bauherren, Planer*innen und Konsument*innen. »Der Bausektor muss insgesamt nachhaltiger werden. Um das zu erreichen, muss der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet werden. Der aktuell in der Auslage stehende Tausch der alten Gasthermen ist als Einzelmaßnahme richtig, im großen Ganzen gesehen aber nicht mehr als der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein«, so Giffinger. 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up