Sonntag, Februar 23, 2025
Strabag: Zweites Covid-Jahr gut gemeistert

Baukonzern Strabag zieht Bilanz: Die Leistung stieg um 4 % und liegt damit nur noch knapp unter dem Rekordjahr 2019. Sowohl Auftragsbestand als auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegen auf Rekordniveau. Die EBIT-Marge ist mit 5,9 % außergewöhnlich hoch.

Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der Strabag: „So sehr uns der Rückblick auf dieses erfolgreiche, vergangene Jahr freut, müssen wir uns doch auf die gegenwärtigen Herausforderungen konzentrieren. Im Sinne unseres Unternehmens und in Hinblick auf die Verantwortung für unsere 74.000 Mitarbeitenden setzen wir jeden möglichen Schritt, um uns klar von unserer russischen Aktionärin zu distanzieren und jedwede Einflussnahme zu unterbinden. Das haben wir nicht zuletzt mit dem frühzeitigen Entschluss, keine Dividende an Rasperia auszuzahlen, getan.“

Leistung, Umsatz und Auftragsbestand

Der Strabag-SE-Konzern verbuchte im Geschäftsjahr 2021 eine Leistung von 16 Mrd. Euro. Der konsolidierte Konzernumsatz des Geschäftsjahrs 2021 betrug 15,4 Mrd. Euro – wie bei der Leistung wurde hier ein leichtes Plus von 4 % verzeichnet. Zum Umsatz trugen die operativen Segmente Nord + West 48 %, Süd + Ost 32 % sowie International + Sondersparten 20 % bei. Der Auftragsbestand lag mit 22,5 Mrd. Euro um 22 % über jenem desVorjahrs und damit ein weiteres Mal auf Rekordniveau. Die Ertragslage 2021 übertraf das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zum dritten Mal in Folge die Marke von 1,0 Mrd. Euro; die EBITDA-Marge stieg von 8,0 % auf 9,5 %. 

Das EBIT stieg infolge zahlreicher positiver Ergebniseinflüsse in allen Segmenten um 42 % auf 896,11 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern betrug 596,40 Mio. Euro, was einem Anstieg gegenüber 2020 um € 197,34 Mio. entspricht. Auf Minderheitsgesellschafter entfiel ein Anteil am Ergebnis von 10,69 Mio. Euro. Das Konzernergebnis 2021 lag damit bei 585,71 Mio. Euro, dies entspricht einer Zunahme um 48 %. Das Ergebnis je Aktie belief sich auf € 5,71 (2020: € 3,85).

Ausblick

Vor Ausbruch des Kriegs hatte die Strabag basierend auf dem neuerlichen Rekordauftragsbestand zum Jahresende 2021 von rund 22,5 Mrd. Euro noch eine Leistung von 16,6 Mrd. Euro angepeilt. Dies entspräche dem hohen Niveau von 2019, der Zeit vor der Pandemie. Nun sehe das Unternehmen aber bereits kriegsbedingte Materialengpässe und Preissteigerungen, deren Dynamik sei dabei noch wesentlich stärker als im Vorjahr. Die Auswirkungen dieser Entwicklungen könnten aktuell noch nicht konkret beziffert werden. Man hoffe jedoch, die Krise durch die bewährte Strategie der Diversifizierung und Regionalität bewältigen zu können.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up