Mittwoch, Februar 05, 2025
FM-Ausschreibungschecker für BIM-Modelle
Christoph Degendorfer (Co-Founder & CEO bimspot), Doris Bele (Vorstandsvorsitzende FMA, Facility Management Austria), Steffen Robbi (Geschäftsführer Digital findet Stadt) und Georg Stadlhofer (Geschäftsführer Drees und Sommer Österreich), bei der Präsentation des FM Ausschreibungschecker.

FM-Ausschreibungen auf Basis eines BIM-Modells können im Betrieb 30 Prozent Kosten- und Zeitersparnis gegenüber der herkömmlichen Methodik bringen. Allerdings müssen dafür die Daten im BIM-Modell entsprechend aufbereitet sein. Das ist derzeit noch selten der Fall. Mit dem neu entwickelten FM-Ausschreibungschecker von bimspot und Drees & Sommer lassen sich BIM-Modelle auf ihre FM-Tauglichkeit prüfen.

Building Information Modeling spielt seine Stärken nicht nur in der Planung und Errichtung aus. Mit den Daten lassen sich auch Prognosen für das Facility Management (FM) erstellen.
Der große Vorteil: Auf Knopfdruck könnten so auch die FM-Ausschreibungsunterlagen aus dem BIM Modell heraus bereitgestellt werden. Und zwar schneller und fundierter als je zuvor.
30 Prozent weniger Kosten- und Zeitaufwand und keine Fehler.

»Dennoch findet diese Methodik derzeit noch kaum Anwendung, weil die vielen Informationen im digitalen BIM Modell oft nicht dort liegen, wo sie für das Facility Management verknüpft sein müssten«, erklärt Georg Stadlhofer, Geschäftsführer von Drees & Sommer Österreich. Die Folge: Die exportierte FM-Ausschreibungsunterlage ist oft unvollständig und damit unbrauchbar.

Um dem entgegenzuwirken, haben die open-BIM-Plattform »bimspot« und das Immobilienberatungsunternehmen Drees & Sommer ein neuartiges Online-Prüfinstrument geschaffen, mit dem BIM-Modelle auf Ihre FM-Tauglichkeit geprüft werden können.

Online Prüfinstrument für FM Ausschreibungen

bimspot soll als intuitive webbasierte open BIM-Plattform eine Möglichkeit bieten, die Anforderungen an BIM Modelle transparent und digital darzustellen und auch dem aktuellen Stand der Modelle gegenüberzustellen. Dadurch kann bereits während der Planung und Errichtung die Tauglichkeit für die spätere Verwendung im Betrieb automatisch überprüft werden.

Drees & Sommer hat dazu standardisierte und öffentlich zugängliche Prüfkriterien entwickelt, mit deren Hilfe eine automatisiert erstellte Ausschreibung des Gebäudebetriebs (FM) ermöglicht wird. »Mit Hilfe der Technologie von bimspot kann damit nun jeder Bauherr und jeder Facility Manager eine rasche, einfache und kostengünstige Prüfung seines BIM-Modells auf FM-Tauglichkeit durchführen«, erklärt Georg Stadlhofer, Geschäftsführer von Drees & Sommer Österreich.

»Damit Digitalisierung wirklichen Mehrwert bietet, braucht es durchgängige Prozesse, Datenstrukturen und offene Standards. Der Gebäudebetrieb, in dem circa 80% der Lebenszykluskosten anfallen, war von dieser Entwicklung bislang weitestgehend ausgenommen«, erklärt Steffen Robbi, Gründer und Geschäftsführer von »Digital Findet Stadt«, Österreichs größter Plattform für digitale Innovationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Mit bimspot soll nun Verbindung zur Betreiber- und FM-Perspektive geschaffen werden.

Große Chancen für Facility Management

Doris Bele, Vorstandsvorsitzende von Facility Management Austria (FMA) verortet in der Digitalisierung große Chancen für die Bedürfnisse im Facility Management, die man auch seitens der FMA nutzen möchte. »Drees & Sommer und bimspot leisten hierbei – als Berater, Planer und Spezialisten für innovative Modelle an der Schnittstelle zwischen neuen Technologien und traditionellen Techniken – einen wertvollen Beitrag. Mit ihrer Hilfe gelingt es, Errichtung und Betrieb noch näher zusammenzubringen.«

Georg Stadlhofer von Drees & Sommer betont, dass Planern und Ausführenden häufig nicht bewusst sei, welche Informationen für Facility Manager im Betrieb besonders wichtig sind. »Daher ist jede Initiative, die eine einfache Prüfung von BIM-Modellen und damit eine Standardisierung dieser Daten ermöglicht, ein Gewinn für die gesamte Branche.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up