Donnerstag, Februar 06, 2025
BIM in Europa: große Unterschiede

Eine aktuelle Studie von PlanRadar zeigt, dass die BIM-Durchdringung in Europa sehr unterschiedlich ist. Während 80 Prozent der britischen Bauunternehmen bereits mit BIM arbeiten, sind es in Kroatien und Russland gerade einmal 10 Prozent. Auch Österreich hinkt mit 20 Prozent weit hinterher.

PlanRadar hat in einer umfassenden Untersuchung den Status quo in der Entwicklung und Implementierung von BIM in der DACH-Region, Großbritannien, Frankreich, Kroatien, Polen und Russland erhoben. Dafür wurden zahlreiche Dokumente analysiert und Interviews durchgeführt. Dabei zeigt sich, dass BIM zwar stark im Vormarsch ist, die einzelnen Länder bei der Nutzung aber große Unterschiede aufweisen. Unangefochten an der Spitze liegt Großbritannien, wo 80 Prozent der Bauunternehmen auf BIM setzen. In Österreich sind es bescheidene 20 Prozent.
Neben der Anzahl der Bauunternehmen, die BIM verwenden, hat sich PlanRadar auch angesehen, wie hoch der Digitalisierungsgrad bei Bauprojekten ist. Von Level 0, was eine geringfügige digitale Zusammenarbeit von Projektteams im Planungs- und Bauprozess bedeutet, bis zum höchsten Level 3. Dieser beschreibt eine vollständige Digitalisierung des Datenaustausches und der Kooperation einzelner Projektmitarbeiter*innen. Österreichische Unternehmen liegen bei der Implementierung im Durchschnitt auf Level 1.
Zum Vergleich: Unternehmen aus Deutschland und der Schweiz weisen aktuell einen Level 2 auf, was einem weit fortgeschrittenen Digitalisierungsgrad entspricht. Dabei erfolgt der Austausch von projektrelevanten Informationen in einem gemeinsamen Datenformat und Parameter wie Zeit und Kosten werden bereits in der Entwurfsphase eingefügt.
Für die geringe Nutzung in Österreich sieht Rudi Pistora, Head of Sales von PlanRadar, verschiedene Gründe. »Vor allem die unterschiedlichen Formate und Standards bei CAD-Programmen und deren Kompatibilität sind aktuell Verursacher der eingeschränkten Anwendung von BIM-Technologien. Diese Unterschiede führen zu Schwierigkeiten beim Datentransfer zwischen den Beteiligten und erschweren in weiterer Folge die Abfrage von BIM-Modellen und deren Bearbeitung.« PlanRadar hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Datentransfer und damit die Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten zu vereinfachen. »Durch den Einsatz von Open BIM ermöglichen wir die Verwendung unterschiedlicher Formate von Anbietern wie Revit, ArchiCAD oder AllPlan. So fördern wir über den gesamten Gebäudelebenszyklus hinweg eine einfache Kommunikation sowie den transparenten Austausch von Informationen zwischen den Projektbeteiligten«, so Pistora.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up