Sonntag, Juni 30, 2024

Kraftwerk Limmern, Schweiz: Alstom erhält Auftrag für Turbinen, ABB liefert Elektrotechnik

Alstom Hydro hat den Auftrag für die Lieferung von Turbinen für ein Pumpspeicherkraftwerk in der Schweiz erhalten. Vier der von Alstom entwickelten Turbinen, die mit variablen Geschwindigkeiten sowohl als Pumpturbine als auch als Generator eingesetzt werden können, werden mit einer Leistung von je 250 MW rund 1 Million Haushalte mit Spitzenstrom versorgen. Auftraggeber ist die Kraftwerke Linth-Limmerth AG und der Schweizer Kanton Glarus. Der 178 Millionen Euro schwere Auftrag umfasst Konzeption, Entwicklung, Produktion, Installation, Inbetriebnahme der Anlage sowie Schulungen. 2015 sollen die Turbinen für das neue 1000 MW-Kraftwerk Limmern in der Ostschweiz geliefert werden.
Alstom Hydro, das für Wasserkraft zuständige Joint Venture zwischen Alstom und dem französischen Baukonzern Bouygues, hat bereits im Mai des heurigen Jahres einen 125 Millionen-Auftrag für das Kraftwerk Nant de Drance in der Schweiz erhalten, wo vier der reversiblen Turbinen mit einer Leistung von je 157 MW geliefert werden.
Pumpturbinen mit variabler Geschwindigkeit erlauben es, den Energielevel der Turbine zu regulieren. Damit kann einerseits die Energieversorgung flexibler dem Bedarf angepasst und der Ressourceneinsatz gesteuert werden, andererseits wird das Anfahren und Stoppen der Turbinen reduziert, was sich positiv auf die Netzfrequenz auswirkt. Das unterirdisch angelegte Pumpspeicherkraftwerk wird bei geringer Stromnachfrage und überschüssiger Kapazität Wasser aus dem Limmernsee in den rund 600 Meter höher gelegenen Muttsee zurückpumpen. Das Wasser wird dann benutzt, um während Spitzenbedarf Strom zu produzieren.


Den Auftrag für die Lieferung der elektrotechnischen Ausrüstungen für das Kraftwerk Limmern hat ABB erhalten. Um 82 Millionen Euro  liefert und installiert der Elektrotechnikkonzern die Hochspannungskabelverbindung vom Kraftwerk Limmern zum Unterwerk Tierfehd, die Maschinentransformatoren, die Generatorableitung, die Mittelspannungs-anlagen, das Kraftwerksleitsystem, die Gleichspannungsversorgungs- sowie die Notstromanlage. Außerdem liefert ABB eine 380-kV-GIS-Anlage, die den Strom vom Kraftwerk ins Netz einspeist.
Das neue Wasserkraftwerk wird im Rahmen des Projekts Linthal 2015 gebaut, in welches die Axpo AG und der Kanton Glarus 2,1 Milliarden Franken investieren. Den Auftrag für die Bauarbeiten erhielt die Zürcher Baufirma Marti.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up