Freitag, Februar 07, 2025
GMP – der garantierte Maximalpreis

In der letzten Ausgabe des Bau & Immobilien Report haben wir gemeinsam mir der Lebenszykluskanzlei Heid und Partner einen großen Überblick über alle in Österreich relevanten alternativen Vertragsmodelle gebracht. Aufgrund des enorm positiven Feedbacks auf diesen Artikel starten wir mit dieser Ausgabe eine neue Serie, in der wir alle alternativen Vertragsmodelle genauer vorstellen. Den Anfang machte der garantierte Maximalpreis (GMP).

Teil 1 der Serie: »Alternative Bauverträge«

Beim Vertragsmodell »Garantierter Maximalpreis« ist der Name Programm. Bei Projektstart wird zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer ein Maximalpreis als Kostenobergrenze vereinbart. Die Vergütung erfolgt nach open books anhand der tatsächlichen Kosten des ausführenden Unternehmens (cost) zuzüglich einem Generalunternehmerzuschlag (fee).

Wird der Maximalpreis unterschritten, teilen sich Auftraggeber und Auftragnehmer den Differenzbetrag in einem vorab festgelegten prozentualen Schlüssel. Wird der Maximalpreis überschritten, ist die gesamte Überschreitung vom Auftragnehmer zu tragen. Als Vertragsbasis dienen entweder das konstruktive Leistungsverzeichnis oder eine funktionale Leistungsbeschreibung.

»Der Vorteil des garantierten Maximalpreises ist eine hohe Kostensicherheit für den Auftraggeber«, erklärt Daniel Deutschmann von Heid und Partner. Zudem gewährleistet der GMP hohe Transparenz und Variabilität. »Der GMP stellt ein sehr flexibles System für Optimierungen dar.« Nachteil beim GMP ist neben dem alleinigen Risiko der Kostenüberschreitung des Auftragnehmers auch der Vergabeprozess an sich.

»Für das Finden eines geeigneten Auftragnehmers braucht es ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung. Das ist deutlich aufwendiger als bei einer klassischen gewerksweisen Vergabe«, erklärt Deutschmann. Der GMP eignet sich speziell für größere Bauvorhaben mit im Vorfeld berechenbaren Risiken.

Aus der Praxis

Von den Vorteilen des GMP-Modells überzeugt sind Strabag und Soravia. Sie haben in den letzten Jahren schon einige Projekte auf diese Weise abgewickelt, ganz aktuell auch den dreiteiligen Gebäudekomplex The Brick am Wienerberg (siehe auch Interview). »Anders als in normalen Vertragsmodellen sitzen wir dann gemeinsam mit dem Subunternehmen und dem Auftraggeber am Verhandlungstisch.

Das führt dazu, dass der Subunternehmer direkt mit dem Auftraggeber Verbesserungsvorschläge und insbesondere Kosteneinsparungspotentiale besprechen kann«, nennt Strabag-Projektleiter Robert Gipfl weitere Vorteile des GMP. Das reduzierte Preisrisiko sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit würden das leicht verminderte Gewinnpotential bei GMP-Modellen auf jeden Fall aufwiegen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up