Mittwoch, Februar 05, 2025
HABAU GROUP übernimmt herausfordernden Brückenbau im Raum Rosenheim

Im Raum Rosenheim startete kurz vor Jahresende ein großes Brückenbauprojekt der HABAU GROUP. Über dem Aicherpark, auf der Strecke der neuen Umfahrungsstraße, wird eine 670 Meter lange, hoch komplexe Stahlverbundbrücke gebaut.

Die Westtangente Rosenheim ist eine bereits teilweise in Betrieb genommene bzw. noch in Bau befindliche, 11,5 Kilometer lange Umgehungsstraße für Rosenheim. Sie soll die Rosenheimer Innenstadt vom Fernverkehr in Nord-Süd-Richtung entlasten. Im Rahmen dieses Bauprojektes wird eine Brücke über die Mangfall, den Mangfallkanal, das Gewerbegebiet Aicherpark und die Bahnstrecke Holzkirchen-Rosenheim errichtet. Für die Ausführung dieses 56 Millionen Unterfangens wurden die HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. gemeinsam mit der MCE GmbH als Arge vom staatlichen Bauamt Rosenheim beauftragt. Die technische Geschäftsführung wurde von Josef Lagger, Gruppenleiter der HABAU GROUP, übernommen, während die MCE als Zuständige der kaufmännischen Geschäftsführung agiert.

„Dieses spannende Brückenprojekt ist für die HABAU GROUP ein weiterer, strategisch wichtiger Schritt, um mit unserer Straßen- und Brückenbau Expertise im süddeutschen Raum weiter Fuß zu fassen. In den nächsten Jahren werden im bayrischen Raum noch einige Straßenbauprojekt-Ausschreibungen folgen. Mit diesem Großprojekt liefern wir eine weitere wichtige Referenz“, so Hubert Wetschnig, Chef der HABAU GROUP.

Dieser hoch komplexe und entsprechend kostenintensive Brückenbau soll noch 2022 fertiggestellt werden und stellt eines der wichtigsten Großprojekte der HABAU GROUP im Süddeutschen Raum dar.

Statische Herausforderung
Die etwa 670 Meter lange Brücke wird in zwei Teilbauwerken gefertigt. Der 190 Meter lange Abschnitt (über die Mangfall und den Mangfallkanal) wird als sogenannte Schrägkabelbrücke konstruiert - eine Lösung, bei der die Last der Brücke über Schrägkabel an die zwei Pylone übertragen und von dort aus in den Untergrund mittels Pfahlgründung abgeführt wird. Der zweite Brückenabschnitt wird als klassische Stahlverbundbrücke (Stahllängsträger mit Ortbetonfahrbahnplatte) hergestellt.

Eine der besonderen Herausforderungen dieses Bauunterfangens liegt in der wenig tragfähigen Bodenbeschaffenheit. Bis auf etwa 150 Meter Tiefe erstreckt sich Seeton im Untergrund, weshalb die Pylone des ersten Brückenabschnitts 45 Meter tief mittels Großbohrpfählen gegründet werden, um die erforderliche Stabilität zu gewährleisten.

Für dieses besondere Verfahren gab es bereits jahrelang Vorversuche, um den bestmöglichen Umgang mit den sehr setzungsempfindlichen Seetonschichten zu erforschen. Für eine zusätzliche Verbesserung der Tragfähigkeit sorgen Drainage- und Verdrängungssäulen.

Eine weitere Herausforderung in der Bauumsetzung stellen die hohen Auflagen für die Vermeidung von unzulässigen Emissionen, Vibrationen und Lärmbelastungen dar, da die Straßenführung mitten durch das Gewerbegebiet Aicherpark verläuft und somit umfangreiche Anrainerinteressen zu berücksichtigen sind.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up