Donnerstag, Februar 06, 2025
Neue Verarbeitungsrichtlinie

Die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme bringt eine aktualisierte Verarbeitungsrichtlinie (VAR) für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) heraus.

Kostenreduktion und Wohlgefühl rund ums Jahr: das sind zwei der zahlreichen Zusicherungen eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS). Damit WDVS diese Versprechen halten können, ist jedoch eine fachgerechte Planung und Verarbeitung notwendig. Denn nur eine professionelle Planung und Ausführung eines komplexen WDVS kann vor künftigen Schäden schützen und den Nutzern langfristig Energie- und Kostenersparnisse sichern.

Qualitätsstandards für High-Tech Produkt
„Wärmedämmverbundsysteme haben sich in den letzten zwanzig Jahren zu Hightech-Produkten entwickelt“, erzählt QG-Sprecher Clemens Hecht. Die Erarbeitung einer Verarbeitungsrichtlinie lag daher auf der Hand. 1985 erschien die erste VAR für WDVS. Über die Jahre hat sich die VAR zu einem Standardwerk entwickelt. Sie steht mittlerweile als sechste Auflage in umfassend aktualisierter Form zur Verfügung.

Know-how von und für Praktiker
Die VAR wird von den Mitgliedern der ARGE QG WDS erstellt. Basis der VAR sind die aktuellen Normen und Vorschriften in Österreich, sowie Richtlinien und Merkblätter, die das Thema WDVS beinhalten. Im Gegensatz zur Norm, der anerkannten Regel der Technik, gibt eine Verarbeitungsrichtlinie weitergehende und erklärende Information. Das sei notwendig, sagt Clemens Hecht, weil „bei einem WDVS viele Gewerke zusammenlaufen und das ist fehleranfällig bei mangelnder Planung und unsachgemäßer Verarbeitung.“ Daher vereint die VAR auf über 180 Seiten alle relevanten Inhalte zum Thema, u.a. Untergründe, Befestigungen, Anschlüsse und Durchdringungen, Oberflächen, Gestaltung, bis hin zur Pflege und Wartung sowie Checklisten. An die 20 Tabellen und 20 Detailzeichnungen machen die VAR zu einem anschaulichen Standardwerk für Planungsbüros und die Baustelle.
Für die Praxis konzipiert, richtet sie sich an Planer, ausschreibende Stellen, Generalunternehmer und Verarbeiter, insbesondere an zertifizierte WDVS-Fachverarbeiter (ZFV), die mittels der VAR an Österreichs BAUAkademien geschult werden. Der ZFV ist eine Initiative der ARGE QG WDS gemeinsam mit den österreichischen BAUAkademien und WIEN-Zert. Ziel ist, qualifiziertes Personal für Baustellen bereitzustellen.

VAR 2019: Kostenloser Download unter www.var.waermedaemmsysteme.at

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up