Mittwoch, Februar 05, 2025
Parlamentssanierung: Zuschlag zu Haus- und Elektrotechnik
parlament.gv.at

Im Rahmen der Generalsanierung des Parlamentsgebäudes wurden heute unter Federführung der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) die Zuschläge zu zwei weiteren großen Gewerken erteilt. Damit sind rund 65 Prozent aller Aufträge im Kostenrahmen vergeben.

Das Gewerk LV02 umfasst die Errichtung der Heizungs-, Kälte-,  Lüftungs- und Sanitäranlagen sowie der Mess- und Regeltechnikanlagen im gesamten Gebäude. Der Zuschlag dazu ging an die Bietergemeinschaft Bacon, Stolz und Hofstätter. Das Gewerk LV03 Elektrotechnik umfasst die Stark- und Schwachstromanlagen. Der Zuschlag ging hier an die Bietergemeinschaft Elin, EMC, EAG und Czernohorszky.

75-Prozent-Marke für Herbst angepeilt
Bereits im Dezember erfolgte die Vergabe der Baumeisterarbeiten an die Bietergemeinschaft Porr/Pittel+Brausewetter. Somit wurde mehr als die Hälfte aller Gewerke (rund 65 Prozent) unter den Kostenlimits vergeben bzw. liegen verbindliche Angebote vor. Darunter fallen beispielsweise die Schutzmaßnahmen, der Transport der Möbel, die Restaurierung der historischen Fenster, Sonderbeleuchtungen sowie Glas- und Malerarbeiten.

Im Herbst soll dann die 75-Prozent-Marke sämtlicher Vergaben erreicht werden. Auf dem weiteren Vergabefahrplan stehen bis dahin Restaurierungsarbeiten, das Glasdach über dem Nationalratssitzungssaal, Türen, Medien- und Sicherheitstechnik, Aufzüge sowie Parkett- und Bodenlegerarbeiten.

Sanierungsarbeiten auf vollen Touren
Die Arbeiten auf der Baustelle laufen seit Jahresbeginn auf Hochtouren und schreiten zügig voran. Zurzeit stehen Abbruch- und Demontagearbeiten im Mittelpunkt. So wurden im Nationalratssitzungssaal die Holzwandvertäfelung zur Gänze entfernt und die Zwischendecke abgebaut. Jetzt konzentrieren sich die Arbeiten auf die Stein- und Parkettböden. Die Parkettböden machen etwa zwei Drittel der Gesamtfläche aus, ein Drittel sind Steinplatten.

Im gesamten Gebäude werden die bestehenden Böden herausgenommen. Auf den rund 40.000 Quadratmetern Fläche wird ein Hohlraumboden verlegt, der die gesamte Haustechnik aufnehmen wird.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up