Mittwoch, Februar 05, 2025
Bau führt  Insolvenzstatistik an

In den ersten drei Monaten des Jahres sind 1.330 Unternehmen insolvent geworden. Das ist ein Zuwachs von 2,5 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2017. Die meisten Insolvenzen kommen traditionell aus der Bauwirtschaft, dicht gefolgt von den »unternehmensbezogenen Dienstleistungen«. Die höchsten Passiva hat die Verkehrsbranche angehäuft – Niki sei Dank.

Geringfügig rückläufig sind die 780 eröffneten Insolvenzverfahren mit knapp einem Prozent. Die davon betroffenen Verbindlichkeiten lagen jedoch mit ca. 515 Mio. Euro mehr als 70 % über dem Vorjahr. Auch die Zahl der betroffenen Dienstnehmer hat extrem zugenommen: Rund 7.500 Personen waren im ers­ten Quartal mit der Pleite ihres Dienstgebers konfrontiert – ein Zuwachs von 83 %.

Seit 2010 sind die Insolvenzzahlen zwar rückläufig, doch das scheint sich nun zu ändern. »Die schönen Tage dürften vorbei sein und die Prognose des KSV1870, derzufolge die Talsohle durchschritten wurde, hat sich nunmehr bewahrheitet«, so Hans Georg Kantner, Leiter Insolvenz KSV1870. Nicht nur die Zahl der Fälle hat zugenommen, sondern auch die volkswirtschaftlich wesentlich bedeutsameren Kennzahlen Verbindlichkeiten und betroffene Dienstnehmer.

Die drei ersten Plätze in Bezug auf die Anzahl der Fälle und die Höhe der Passiva werden üblicherweise immer von den gleichen Branchen belegt. Bezogen auf die Insolvenzfälle belegt die Bauwirtschaft den ersten Platz (siehe Tabelle). Einen Ausreißer gab es hingegen bei den Passiva, wo »dank« der Niki-Pleite die Verkehrsbranche mit Passiva in der Höhe von 159,1 Mio. Euro im Ranking ganz oben steht.

Für das Jahr 2018 erwartet der KSV1870 einen leichten Zuwachs bei den Unternehmensinsolvenzen gegenüber 2017.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up