Montag, Februar 24, 2025

Im Vergleich zum Vorjahr gab es laut »Property Lending Barometer« von KPMG im ersten Halbjahr 2016 um 30 Prozent weniger Immobilieninvestitionen in Europa.

Zwar sind die Finanzierungsbedingungen auf den europäischen Immobilienmärkten im Jahr 2016 güns­tig, dennoch sind die Investitionen rückläufig. In den ers­ten sechs Monaten lagen die Immobilieninvestitionen bei 107,5 Milliarden Euro – das ist ein Rückgang von 30 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2015. Als Hauptursache ortet KPMG politische und wirtschaftliche Unsicherheiten in Europa.  Über ein Viertel der Gesamtinvestitionen fließt in den Immobilienmarkt Großbritanniens, ein Fünftel nach Deutschland. Auf Platz drei findet sich Frankreich wieder. Die großen Gewinner sind Finnland und Schweden, die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine Steigerung von 34 bzw 29 Prozent erzielen konnten.  Die Studie liefert auch Informationen über die beliebtesten Anlageklassen: 44 Prozent werden europaweit in Bürogebäude investiert, 20 Prozent in Gewerbeimmobilien für den Einzelhandel, elf Prozent in Industriegebäude, sieben Prozent in Hotelprojekte.

Die Banken haben nach wie vor großes Interesse an der Immobilienfinanzierung. 75 Prozent der Banken geben an, das »Interesse an Immobilienfinanzierung im letzten Jahr entweder beibehalten oder sogar gesteigert« zu haben. Bei der Auswahl der zu finanzierenden Projekte bevorzugen Banken grundsätzlich ertragsbringende Bestandsimmobilien vor Neuprojekten.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up