Sonntag, Februar 23, 2025

Montag, 5.9.2016, 4:52 Uhr in Wien – pünktlich zum Schulstart ist die Modernisierung des ca. 3,8 km langen westlichen Streckenabschnitts der U-Bahnlinie U4 zwischen Hütteldorf und Schönbrunn abgeschlossen. Nach nur 128 Tagen Bauzeit sind die Züge nun wieder auf der gesamten Strecke unterwegs.

Seit knapp 40 Jahren verbindet die Linie U4 den Westen der Stadt Wien mit dem Zentrum und dem Norden und fährt seit Inbetriebnahme unermüdlich auf der Trasse der ehemaligen Stadtbahn. Aufgrund fehlender Weichen auf der Strecke zwischen Hütteldorf und Hietzing war ein Umfahren von Störungen auf der U4 bislang über ein Nachbargleis nicht möglich. Rettungseinsätze oder schadhafte Züge konnten daher einen ganzen Streckenabschnitt blockieren. Die Modernisierungsarbeiten für eine zuverlässigere U4 waren daher für den Sommer 2016 geplant.

In Anbetracht der Trassenführung der U4, teils auf einem Gewölbe, überwiegend jedoch in einem Trog zwischen Wienfluss und Westeinfahrt, sowie aufgrund der kurzen, lediglich viermonatigen Betriebseinstellung stellte die Bauausführung eine besondere logistische und bauablauftechnische Herausforderung dar. Strabag, mit der Direktion IC - Ingenieurbau, hat diese Herausforderungen mit einem qualifizierten und erfahrenen Baustellenteam bewältigt. In einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE U4 West) mit der Porr AG wurden der komplette Gleisuntergrund, die Gleise sowie Bahnsteige und Teile der historischen, von Otto Wagner geplanten, U4-Stationen erneuert. Zu den durchgeführten Baumaßnahmen zählten die Unterbausanierung der Trasse, die Oberbausanierung, Hochbauarbeiten/Stationssanierungen sowie die Sanierung des 100 Meter langen und 120 Jahre alten Gewölbes.

Arbeiten unter Hochdruck

vollständige Erneuerung der Gleisanlagen sowie die Sanierung des Ober- und Unterbaus erforderte eine Totaleinstellung des gesamten U-Bahn-Betriebs im betroffenen Abschnitt. Da der Zeitraum für einen Schienenersatzverkehr mit Bussen möglichst kurz gehalten werden sollte, musste teilweise 24 Stunden durchgearbeitet werden. Alexander Buchhardt, Vertragsmanager der Direktion Ingenieurbau (IC), berichtet: »Das Logistikkonzept musste an sieben Tage die Woche und 24 Stunden pro Tag aufrecht erhalten werden. Der für die Bauarbeiten und Baustellenbedienung zur Verfügung stehende Platz war zudem so beschränkt, dass der Materialtransport für die Ober- und Unterbausanierung als Linienbaustelle mit zeitlich synchron geplanten Paralleltätigkeiten aufgezogen bzw. an mehreren Stellen zeitgleich mit den Aushubarbeiten und dem Abtransport begonnen werden musste.« Zudem war ein direktes und paralleles Beladen der LKWs ein wesentlicher Faktor, um den umfangreichen Materialtransport innerhalb des vorgegebenen kurzen Zeitfensters einzuhalten. Der Bauablauf für die Sanierung der Stationen richtete sich vorrangig nach der Ober- und Unterbausanierung.
Die anspruchsvolle Bauabwicklung und der vertraglich vereinbarte straffe Terminplan forderten alle Projektbeteiligten heraus – und machten die Modernisierung der westlichen Teilstrecke der U4 zu einem äußerst anspruchsvollen Bauvorhaben. Strabag hat diese Herausforderung angenommen und das Projekt vertragskonform und pünktlich zum Schulstart erfolgreich für die Wiener Linien abgewickelt. Dadurch ist es nun möglich, Störungen im Gleiswechselbetrieb zu umfahren und so höhere Zuverlässigkeitswerte des U-Bahnbetriebs zu erreichen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up