Sonntag, Februar 23, 2025

Die Online-Plattform Archinaut.at versucht auf unkomplizierte Art und Weise, Bauherren und passende Architekten zusammenzuführen.

Architekten und Bauherren zusammenzubringen, und zwar online – diese Idee hatten die Schweizer Thomas Morscher und Alex Hatebur schon vor einigen Jahren. Die Geschäftsführer der Bluenaut Matching Services AG gingen 2011 in der Eidgenossenschaft mit der Archinaut Architektenvermittlung an den Start. Es war naheliegend, diese Dienstleistung auch in weitere Länder zu »exportieren«: Im Januar 2015 nach Österreich, im Sommer 2015 schließlich nach Deutschland.

In Österreich seien mittlerweile fast 400 Architekturbüros registriert, in der Schweiz seien es bereits 1.000. Seit dem Start wurden in Österreich nach Angaben von Bluenaut Matching Services über 1.000 Projekt­anfragen von Bauherren an die Architekten vermittelt. »Das Bauvolumen beträgt im Schnitt wohl zwischen 400.000 und 800.000 Euro«, so Morscher, eine genaue Statistik werde aber nicht geführt, vereinzelt gebe es auch Projekte mit einer Bausumme von einer Million Euro oder darüber. Beim Großteil der Bauvorhaben handelt es sich um Einfamilienhäuser.

Der Ablauf: Potenzielle Bauherrinnen und Bauherren beschreiben ihre Projekte auf der Website. Man kann Art des Objekts, geplante Maßnahmen, geografische Daten, Bauherrenschaft und gewünschte Spezialisierung definieren, etwa Bauleitung, Beratung, Generalplanung, Innenarchitektur, bis hin zu Raum- und Städteplanung. Die registrierten Architekten können mit dem Anfrager über das Archinaut-System in Kontakt treten.

»Wir besorgen nur die Kontaktvermittlung, die Mandatsvergabe erfolgt nicht über unsere Plattform. Deshalb wissen wir nicht genau, in welchen Fällen sich der Bauherr nicht für einen durch Archinaut vermittelten Kontakt entschieden hat«, präzisiert Morscher. Sowohl Bauherr als auch Architekt bleiben beim ersten Schritt vollkommen anonym; so manches Büro möchte wohl nicht, dass die Konkurrenz weiß, über welche Umwege man Aufträge sucht.

Potenzial bei großen Bauherren

Für die Bauherren ist der Service kos­tenlos, auch die Anmeldung für die Architekten ist kostenlos. Je Rückmeldung auf eine Anfrage muss der Architekt jedoch 35 Euro Gebühr entrichten – unabhängig von einer Auftragserteilung oder von der Auftragsgröße.

Das Geschäftsmodell bzw. die Bekanntheit von Archinaut in Österreich ist derzeit noch eher gering. Auch die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und das Burgenland hält sich bedeckt, man kenne die Plattform nicht und könne daher nicht beurteilen, ob diese für die Mitglieder relevant sei, so die Kammer-Sprecherin Brigitte Groihofer. Morscher jedenfalls sieht »noch großes Potenzial bei den institutionellen Bauherren«, diese könnten Archinaut nutzen, um für ihre Projekte Architekturbüros zu evaluieren, die ihnen bisher nicht bekannt waren.

Komplexität erfordert gute Kommunikation

»Eine derartige Plattform mag schon Sinn ergeben, solange nicht der Preis maßgebliches Entscheidungskriterium für die Auftragserteilung ist«, kommentiert Pia Anna Buxbaum vom Architekturbüro archicolor e.U. Es gehe nichts über umfassende, gute Kommunikation, denn »viele Bauherren wissen anfangs gar nicht, welche Informationen für Architekten wichtig sind, um ein gutes Angebot stellen zu können. Eine Bauaufgabe ist immer komplex, billig ist niemals güns­tig.«

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up