Montag, September 25, 2023

Die ARE Austrian Real Estate GmbH baut die ehemaligen Büros des Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshofes in der Jordangasse 7a in der Wiener Innenstadt zu Wohnungen um.

Vor kurzem haben die Bauarbeiten begonnen. Bis Ende 2016 entstehen auf rund 1.870 Quadratmetern 31 neue Wohnungen. Im Erdgeschoß und ersten Obergeschoß bleiben die bestehenden Büroflächen mit rund 370 Quadratmetern erhalten, werden aber im Zuge der Bauarbeiten umfangreich saniert und technisch auf den neusten Stand gebracht. Die ARE investiert rund 4,6 Millionen Euro in das Umbau- und Sanierungsprojekt.

Die Wohnungen verfügen über zwei bis drei Zimmer und sind zwischen 40 und 100 Quadratmeter groß. Die Mehrheit der Wohnungen verfügt über Terrasse oder Balkon. Zwei Wohneinheiten sind als Maisonettes geplant. Das Dachgeschoß wird in zwei attraktive Penthouse-Apartments umgebaut. Die Pläne für das Bauprojekt stammen von Lakonis Architekten ZT GmbH.

Das ARE Gebäude in der Jordangasse 7a wurde um 1820 errichtet und liegt im Zentrum der Wiener Innenstadt. Die letzte Generalsanierung ist 1984 erfolgt. Dabei wurde das gesamte fünfstöckige Gebäude entkernt und ein Zubau im Innenhof errichtet. Die historische Straßenfassade an der Jordangasse steht unter Denkmalschutz.

Die ARE Austrian Real Estate GmbH investiert in den nächsten Jahren bis zu zwei Milliarden Euro in den heimischen Wohnbau. Dadurch gelangen österreichweit bis zu 10.000 neue Wohnungen auf den Markt. Davon werden 6.000 Mietwohnungen auf Bestandsliegenschaften des ARE Konzerns errichtet bzw. Projekte zugekauft. Die übrigen 4.000 Wohneinheiten werden von der Konzerntochter ARE Development im Rahmen freifinanzierter Eigentumsprojekte teilweise gemeinsam mit Partnern errichtet und verwertet.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up