Donnerstag, Februar 13, 2025

Klimaaktiv ist das derzeit in Österreich am weitesten verbreitetste Gebäudebewertungssystem. Dieses österreichweite Planungs- und Gebäudebewertungssystem für energieeffizientes und ökologisches Bauen und Sanieren ist unabhängig, transparent und für alle potenziellen Anwender kostenfrei zugänglich. Der Gebäudestandard hält den Anforderungen für 2021 und danach stand und ist kompatibel zu den bestehenden Normen.

Mit dem klimaaktiv Gebäudestandard werden neben der Energieeffizienz die Planungs- und Ausführungsqualität, die Qualität der Baustoffe und Konstruktion sowie zentrale Aspekte zu Komfort und Raumluftqualität von neutraler Seite beurteilt und bewertet. Der Kriterienkatalog umfasst ein 1.000-Punkte-System, nach dem Gebäude bewertet werden können. 

Vorzeigeprojekte

In Graz hat der Wohnbauträger Aktiv Klimahaus Süd in der Peter-Rosegger-Straße 162 hochenergieeffiziente Wohneinheiten in zwöl kompakten Punkthäusern errichtet. Im Rahmen des vom Architekturbüro Nussmüller geplanten Projektes wurde in einem ersten Schritt der Energiebedarf durch den angewendeten Passivhausstandard mit weitgehender Reduktion von Transmissions- und Lüftungswärmeverlusten optimiert. Der verbleibende geringe Energiebedarf wird durch den Einsatz von energieeffizienter Haustechnik und Energieproduktion am Grundstück (Geothermie mit Wärmepumpen, Solarthermie) gedeckt. Die Plusenergiebilanz wird durch den energetischen Verbund mit einem vorgelagerten Büro- und Geschäftszentrum erzielt. Der Gebäudekomplex erreicht mit 904 Punkten den klimaaktiv Gold Standard.

Ebenfalls Gold Standard (938 Punkte) gab es für die Sanierung des ehemaligen Lauteracher Rathauses. In einem ersten Schritt wurde das zweistöckige Bestandsgebäude bis auf die Primärkonstruktion rückgebaut. Die vorhandene Gebäudestruktur aus einem Stahlbetonskelett mit massiven Decken und einer zentralen Kernzone ermöglichte eine flexible Grundrissgestaltung sowie die Möglichkeit der Umnutzung. Nach der Rohbauphase, in der das Haus um zwei Vollgeschoße aufgestockt wurde, wurde die Außenhaut mit einer mehrschichtigen Holz-Leichtkonstruktion und Holz-Alu-Fenstern geschlossen und mit einer Schicht aus rein organischen Grundmaterialien umhüllt. Die alte Gasheizung wurde gegen eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe getauscht. Eine Photovoltaikanlage sowie die neu konzipierte Haustechnik sorgen dafür, dass im auf Passivhausstandard sanierten Gebäude mehr regenerative Energie erzeugt wird, als für Heizen und Kühlen benötigt wird.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up