Sonntag, Juni 30, 2024
Er hat Manager als Kunden, Techniker und ärzte. Und zielt neuerdings auch auf den Einsatz in der Verwaltung. "IT-Mitarbeiter von Kommunen und Behörden haben oft einen schweren Stand“, weiß Daniel Holzinger, österreichleiter des Web-Collaboration-Anbieters Netviewer. Auch wenn in österreich die Distanzen nicht immer exorbitant groß sind, liegen zu betreuende Einrichtungen oft relativ weit voneinander entfernt, Fahrzeit- und Kosten mindern die Effizienz im Servicebereich. "Anfragen werden in der Regel zusammengelegt, bleiben zu lange liegen, akute Hilfe ist oft nicht möglich“, hat Holzinger selbst in einem Turnschuhnetzwerk begonnen, das bestückt mit Firewalls den Fernzugriff auf PCs nur aufwendig zuließ. Seit gut neun Monaten werkt Holzinger nun am Ausbau des hiesigen Kundenstocks bei Netviewer. Version fünf der Web-Collaboration-Lösungen "one2one“ und "one2meet“ soll das Geschäft weiter stärken. Meetings via Internet können damit noch benutzerfreundlicher abgehalten werden.

Neue Videofähigkeiten von one2meet etwa ermöglichen realitätsnahe Onlinebesprechungen. Außerdem können dank Voice-over-IP Telefonkosten eingespart werden. Schwerpunkt bleibt dabei stets die webbasierte Architektur. Dadurch sind Programminstallationen bei den Clients nicht notwendig. Holzinger denkt mehr denn je an die neue Zielgruppe Government. "Mit visueller Echtzeitkommunikation können Kommunen und Behörden Arbeitsprozesse bei Support, im Bürgerservice und in der Fernwartung erheblich vereinfachen und beschleunigen.“

Der deutsche Hersteller konnte im Jahr 2007 einen erheblichen Kundenanstieg beim alpenländischen Nachbarn verzeichnen: Die Zahl der Kunden in österreich wuchs um über 60 Prozent auf nun 360 Unternehmen. Zudem schafften die Spezialisten heuer, die Jury des Multimedia und E-Business Staatspreis in der Kategorie "e-commerce und Kundenbindung“ zu überzeugen.

Tor in neue Märkte. Künftig will man von österreich aus auch expandieren. "Gerade Wien stellt dabei ein ganz wesentliches Tor zu den osteuropäischen Märkten dar, die wir als Early Mover bestmöglich bedienen wollen“, heißt es bei den Deutschen. Nebenbei gilt es, die saturierten Märkte weiter zu erobern. Zwei Branchen, die Softwareanbieter und die Finanzdienstleister, könnten noch die Netviewer-Tools für den eigenen Service am Kunden entdecken. Holzingers Argument: "Bei den großen Produktportfolios und erklärungsbedürftigen Angeboten wird auch der Onlinesupport zunehmend wichtig. Auch die Endkunden verfügen über immer weniger Zeit.“ Supportprobleme in der Software sowie Telebankingfragen bei den Finanzportalen könnten mit den webbasierten Konferenzwerkzeugen so einfach wie nie gelöst werden. Und intern in Unternehmen sei der Bedarf ohnehin "unglaublich vielschichtig“. Dies beginnt, klassisch, in der Zusammenarbeit bei Projekten, bei der Abstimmung von Unternehmensdaten im Controlling, der gemeinsamen Arbeit im Marketing, bis hin zu international abgehaltenen Votings mit den Töchtern in übersee. "Die Nachfrage und der Bedarf an visueller Echtzeitkommunikation über das Internet wachsen stetig. Für das Jahr 2008 erwarten eine Umsatzverdoppelung. Wir haben ein tolles Produkt - das ist der Grund, warum wir in österreich so enorm expandieren“, folgert Holzinger.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up