Mittwoch, Februar 05, 2025

DevOps: Agile Softwareentwicklung und sicheren IT-Betrieb in Einklang bringen. Consol bietet umfassende Beratung und Services rund um DevOps.

Die wachsende Dynamik der Wirtschaft und die zunehmende Digitalisierung erfordern von Unternehmen, innovative Produkte und Dienstleistungen immer schneller auf den Markt zu bringen. Die Basis für deren Entwicklung und Bereitstellung sind immer häufiger Software-Applikationen und ihr hochverfügbarer sowie sicherer Betrieb. In diesem Spannungsfeld entstehen in der IT-Praxis vielfach Konflikte zwischen Anwendungsentwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations), etwa durch verkürzte Testzyklen und daraus resultierende Softwarefehler, die wiederum zu kostspieligen Unterbrechungen des Betriebs führen.

Die Methode „DevOps“ zielt nun darauf ab, die Zusammenarbeit dieser Abteilungen (wieder) zu synchronisieren. Das hilft Unternehmen, den Übergang von der Softwareentwicklung in den Produktivbetrieb reibungslos zu gestalten und das Release-Management zu optimieren. Mit DevOps lässt sich nicht nur die Qualität sowie Verfügbarkeit geschäftskritischer Anwendungen sicherstellen, sondern auch neue Absatzchancen nutzen sowie die Kundenzufriedenheit erhöhen. Für alle Unternehmen, die DevOps einführen möchten, bietet der IT-Serviceanbieter Consol ein Beratungsangebot.

1. Kommunikation
Wenn das Development-Team Anwendungen entwickelt, ohne die Betriebspraxis zu berücksichtigen und das Operations-Team seinerseits Erfahrungen aus der Praxis nicht als Feedback an die Entwickler zurückgibt, sind Probleme im laufenden Betrieb vorprogrammiert. Das erste Ziel von DevOps ist es also, einen kommunikativen Austausch zwischen beiden Abteilungen zu etablieren. Durch gezieltes Coaching hilft Consol dabei, kommunikative Hürden abzubauen und den Teamgedanken zu stärken.

2. Organisatorische Grundlage und Prozesse
Ein Ziel von DevOps ist immer, eine effiziente organisatorische Grundlage zu schaffen. Das bedeutet, Prozesse rund um den Application Lifecycle auf ihre Effizienz hin zu überprüfen und ggf. anzupassen. Hier agiert Consol als neutraler Prozessberater. Aus zahlreichen Projekten kennt der IT-Dienstleister die möglichen Schwachstellen und hilft, diese zu identifizieren. Auch unterstützt Consol als externer Coach bei der Umsetzung von Changes, zum Beispiel, wenn Verantwortlichkeiten neu strukturiert werden.

3. Automatisierung und Tools

Moderne technische Tools unterstützen die Arbeit nach DevOps, indem sie repetitive Schritte automatisieren. Consol berät bei der Technologie- und Toolauswahl, Implementierung und dem Betrieb der Tools. Für Continuous Integration bieten sich zum Beispiel Jenkins oder Bamboo an, für Continuous Delivery setzt Consol auf Werkzeuge wie Artifactory, Nexus oder Docker. Zum automatisierten Testen eignen sich Plattformen wie OpenStack oder OpenShift oder das von Consol entwickelte Testframework Citrus (www.citrusframework.org). Ebenso berät Consol beim Konfigurationsmanagement, etwa mit Werkzeugen wie Puppet, Chef und Salt.

4. Messbarkeit
DevOps ist ein Vorgehen, dessen Erfolge messbar sein sollten. Messbare Kriterien (Key Performance Indicators, KPIs) sind zum Beispiel die Fehlerquote oder die Einführungszeiten. Aber auch weiche Faktoren wie die Zufriedenheit der Mitarbeiter spielen eine wichtige Rolle. Hier unterstützt Consol bei der Festsetzung von Qualitätskriterien sowie deren regelmäßiger Überprüfung, zum Beispiel mittels Monitoring-Lösungen. Insgesamt lässt sich durch die Automatisierung und höhere Agilität dank DevOps ein schneller Return on Investment (ROI) erzielen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up