Freitag, Februar 07, 2025

Die Vorarlberger Landeswarnzentrale bietet die Infrastruktur und unterstützt die Hilfs- und Rettungsorganisationen bei der Ausrüstung ihrer Einsatzmittel mit Telematik Einheiten. Von Fahrzeugen über Boote bis hin zu Drehsteigleitern und Wasserpumpen wird das wichtigste Equipment mit intelligenten GPS-Trackern und Sensoren ausgestattet.

Damit erhält die Vorarlberger Rettungs- und Feuerwehrleitstelle jederzeit den Überblick über verfügbare und gerade im Einsatz befindliche Geräte. Die in Echtzeit verfügbaren Informationen zu Standort, Einsatzbereitschaft oder Pumpleistung unterstützen optimal bei kritischen Entscheidungen im Notfall.

Ein wichtiges Erfolgskriterium bei Einsätzen ist die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen und Gemeinden im Land. Daher war es notwendig, ein zentrales System zu etablieren, das einen Überblick über alle Einheiten schafft und dabei mit den verschiedensten Fahrzeugen und Geräte unterschiedlichster Hersteller kompatibel ist. „Wir haben uns für die Technologie der Telekom Austria Group M2M entschieden, da die Lösung speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Das breite Portfolio an Telematik-Geräten ist herstellerunabhängig und kompatibel zu unseren Fahrzeugen und Maschinen und die benutzerfreundliche Software kann von uns zentral für alle Gemeinden des Landes betrieben und verwaltet werden. Entscheidend war die Flexibilität und professionelle Beratung durch das Team der Telekom Austria Group M2M“, so Philipp Bachmann, technischer Leiter der Landeswarnzentrale.

Fast einhundert Gemeinden und unabhängige Feuerwehrorganisationen, Berg- und Wasserrettung, können das System nutzen, um die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen noch weiter zu verbessern, wovon einige Gemeinden bereits zum Start weg die Lösung implementiert haben. Ein weiterer großer Vorteil der Lösung ist die automatische und lückenlose Erfassung von Betriebs- und Leistungsdaten. Angefangen von elektronischen Fahrtenbüchern mit Fahreridentifikation über Wartungsinformationen bis hin zum Leistungsnachweis über erbrachte Dienste, können die Daten flexibel ausgewertet und berichtet werden. „Wir freuen uns über den Zuspruch aus dem öffentlichen Bereich. Vor allem die positive Resonanz aus den Gemeinden, Stadtverwaltungen und nun auch Landesorganisationen zeigt, dass unsere Telematik-Lösungen neben Straßenbau, Winterdienst und Grünraumpflege auch für sicherheitskritische Blaulichtorganisationen eine optimale Unterstützung darstellen“, so Phat Huynh, Geschäftsführer der Telekom Austria Group M2M.

Gemeinsam mit dem exklusiven Lösungspartner CEplus aus dem oberösterreichischen Timelkam bietet Telekom Austria Group M2M ein branchenspezifisches Portfolio an Telematik-Lösungen. Neben dem gut ausgebauten Netzwerk aus Montage- und Servicepartnern in ganz Österreich zeichnet sich das modulare System besonders durch die hohe Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit aus, was CEplus heuer zum zweiten Mal in Folge den „Telematik-Award“ bei der Internationalen Automobilausstellung in Hannover einbrachte.

Anm.: Polizei und Rettung sind von den Telematik-Lösungen der Telekom Austria Group M2M ausgenommen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up