Freitag, Februar 07, 2025

Der Wandel der IT von der reinen Kostenstelle zu einer produktiven Palette, die das Kerngeschäft unterstützt, stellt Unternehmen vor die Entscheidung: Welche Geschäftsteile können selbst betrieben werden? Welche Prozesse sollten besser ausgelagert werden? Welcher IT-Service passt für mein Unternehmen? Am 28. Oktober diskutierten Experten im T-Center in Wien vor 90 Besuchern zu den „Must-haves“ im Tagesgeschäft, der sicheren Speicherung von Daten, einer neuen Flexibilität der Unternehmen und einem veränderten Geschäft mit IT-Services und -Dienstleistungen. Partner des Report-Gesprächs waren T-Systems und Fujitsu.

Für Peter Öhlinger, Head of Solution Sales and Portfolio Management T-Systems, rückt die Informationstechnologie näher an die Fachbereiche in Unternehmen. Das Profil des IT-Leiters ändert sich. Für Unternehmen stellt sich die Frage, welchen Beitrag die IT zum Erfolg und zur Digitalisierung des Geschäfts leisten kann.

Johannes Baumgartner, Managing Director Fujitsu, sieht auch mittelständische und große Unternehmen heute kaum in der Lage, ihre IT ganzheitlich zu betreuen. Unterschiedliche Ausprägungen und Anforderungen benötigen Spezialwissen. Fokussiert aufgestellte Partner würden dieses Know-how entsprechend bieten können.

Franz Öller, Assistent der Geschäftsführung, Kardinal Schwarzenberg'sches Krankenhaus, berichtete über die Anforderungen einer mittelständigen Organisation. Seit zwei Jahren führen die Salzburger einen Strategieprozess, der die IT-Abteilung als eigenen Dienstleister im Haus begreift. Um allen gesetzten Erwartungen zu entsprechen, werden Services gemeinsam mit den Anwendern strukturiert.

Über Enterprise-Ressource-Systeme als Rückgrad der Unternehmen sprach Michael Schober von Trovarit. In Sachen Nutzerfreundlichkeit hätten die ERP-Anbieter ihre Lösungen in den vergangenen Jahren bereits verbessert. Mobilität spiele aber noch immer eine untergeordnete Rolle. Auch sei die richtige Wahl eines IT-Werkzeugs entscheidend. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es über 1.000 Varianten von ERP-Systemen, so Schober.

Hundertprozentige Sicherheit gibt es in der IT nicht. Dies stellt gerade für kritische Infrastrukturen eine Riesenherausforderung dar. Thomas Pfeiffer, Chief Information Security Officer (CISO), Linz Strom GmbH, sprach von einem hohen Schutzniveau in Österreich, auch in Fragen bei Cloud-Computing. Es gelte, den richtigen Anbieter zu finden und auch die Prozesse des Partners, die im Hintergrund laufen, zu kennen.
 
Aus Sicht von Thomas Gradauer, Abteilungsleiter Produkt & Service Level Management Shared Products bei Raiffeisen Informatik, setzen Unternehmen auf die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit eines Dienstleisters. Was kann er? Gibt es ihn morgen auch noch? Nicht nur bei den technischen Systemen, sondern auch der Preisgestaltung sollten Anbieter flexibel agieren, um auch in Marktkonsolidierungsphasen mithalten zu können.

Der komplette Nachbericht zum Publikumsgespräch erscheint im Wirtschaftsmagazin Report Plus im November.

Fotos zur Veranstaltung unter http://bit.ly/1zrj5ON

Kurzvideo unter https://www.youtube.com/watch?v=jzDSG6su6sc

{youtube}jzDSG6su6sc{/youtube}

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up