Freitag, Februar 07, 2025

Warnung der Mobilfunker vor Rückfall Österreichs im europäischen IKT-Ranking.

Die Österreicherinnen und Österreicher telefonieren gerne und lange – ohne Rücksicht auf verbrauchte Gesprächsminuten. Zugleich explodiert der Bedarf an Breitbandnetzen, insbesondere in der ländlichen Gegend. »Es ist daher – sowohl im Sinne der Kunden als auch des Wirtschaftswachstums – dringendst an der Zeit, dass die Mobilfunknetze auf Europaniveau ausgebaut werden«, betont Rüdiger Köster, Präsident des Forums Mobilkommunikation (FMK) und CTO T-Mobile.

Im EU-Vergleich weist Österreich die niedrigste Investitionsrate in die Telekommunikationsinfrastruktur auf und hat damit seine ehemalige Spitzenposition eingebüßt. Gemäß Köster besteht akuter Handlungsbedarf: »Breitband und mobilem Internet muss als Infrastruktursäule dieselbe Bedeutung zugemessen werden wie etwa dem Schienenverkehr. Mit einer Vernachlässigung der IKT setzen wir Innovation, Wirtschaftskraft und damit Arbeitsplätze aufs Spiel.«

Bedarf sieht das FMK auch bei der Steigerung der mobilen Breitbandzugänge. Ende 2012 gab es 3,5 Millionen mobile Internetnutzer. Heute sind es 4,4 Millionen Zugänge – ein Sprung von rund 21 %. »Heute ist weit mehr als die Hälfte der Zugänge mobil. Dennoch hinken wir mit nur 81 Breitbandanschlüssen pro 100 Einwohnern dem OECD-Spitzenwert von 140 gehörig nach«, bringt Margit Kropik, Geschäftsführerin des FMK, die Situation auf den Punkt.n

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up