Donnerstag, Februar 06, 2025

Multimedia aus der Cloud ins Auto – so sieht das neue Online-Bordprogramm der Deutschen Telekom aus. Über eine Breitbandanbindung wird via WLAN-Hotspot während der Fahrt aus einem Angebot an Videos, TV und digitalen Büchern gewählt.

Von Karin Legat aus Berlin

Drehen wir die Uhr zurück: Bei Urlaubsfahrten in meiner Kindheit war von Multimedia noch keine Rede. Im Winter gab es außer Schneelandschaft nichts zu sehen. Im Sommer dominierten Sonne und Hitze, die Suche nach einem schattigen Platz war Aktivität genug. Für Unterhaltung sorgten Micky-Maus-Hefte, Wortspiele mit meiner Mutter oder Ratespiele zu Kennzeichen der anderen Autofahrer. Heute erobert Multimedia die Automotive-Landschaft. Mit »Drive and Enjoy« präsentierte die Deutsche Telekom auf der Internationalen Funkausstellung (IFA), wie Unterhaltung im Auto künftig aussehen kann. Über eine Breitbandanbindung gelangen Multimediainhalte via WLAN-Hotspot direkt aus der Cloud ins Auto. »Bisher waren ISL – Inter Switch Link – und Hotspot im Regelfall an Gebäude gebunden. Auch Flugzeuge weisen die nötige Infrastruktur auf. Wir setzen dieses Konzept nun auch im Auto um«, berichtet Christian Kennecke, Produktmanager Drive and Enjoy. »Unser Konzept ist aber nicht an das Auto gebunden. Denkbar ist es auch für Busfernreisen oder in der Bahn.«

Leuchtende Augen

Das Feedback der Messebesucher bezeichnet Kennecke als überwältigend. »Wir haben bewusst sehr viele Familien mit Kindern durchgelotst. Dabei haben die Kinder ihren Eltern erklärt, wie unser System abläuft«, lacht er. »Es kam keine Kritik, nur Ideen für Weiterentwicklungen, etwa Gaming, Internetbrowser und Facebook. Die Besucher spinnen schon den nächsten Gedanken weiter. Wir konzentrieren uns aber derzeit auf Breitband.« In der Zukunft sei eine Erweiterung des Angebots sicher möglich. »Wir haben uns für Entertainment entschieden, denn wir wollen etwas bieten, was nicht bereits mitgeführt wird«, betont er und bezieht sich dabei auf Facebook.

»Den Account haben die meisten bereits am Handy.« Für die Konzeptstudie hat die Deutsche Telekom eine Auswahl an Filmen und Hörbüchern getroffen. Im regulären Produkt ist aber das gesamte Programm inkludiert. Von Cloud bis Livestream wie das Internet-TV KIKA kann aus etwa 18.000 Dateien gewählt werden. Als Besonderheit nennt Kennecke die Einbindung eines Startup-Unternehmens aus Berlin, das Bücher auf wenigen Seiten zusammenfasst. Ein Roman auf 15 Seiten ist auch für eine kürzere Urlaubsfahrt eine gute Ablenkung.

Mama Multimedia?

Die Gefahr der weiteren Desozialisierung sieht der Telekom-Produktmanager nicht. »Ich finde den Einwand zwar berechtigt, aber man muss sich das aktuelle Nutzungsverhalten ansehen. DVD-Player und Gameboy kommen schon heute intensiv zum Einsatz. Mit Drive and Enjoy bietet sich Eltern nun die Möglichkeit, gezielt zu steuern, was Kinder an Entertainment nutzen.« Auch während der Fahrt kann via Display kontrolliert werden, ob auf altersgerechte Medien zugegriffen wird. »Wir unterstützen den Multimediatrend nicht, sondern reagieren vielmehr darauf«, betont Kennecke.

Der Ablauf

Die Technik hinter dem Onboard-Programm: Eine spezielle App für mobile Endgeräte (iPads und iPhones) ermög­licht den Mitfahrenden die Auswahl und den Abruf der Inhalte aus dem Bordprogramm. Filme dürfen dabei nicht von den Kindern gekauft werden, dies erfolgt über die Eltern, die zuvor die Metadaten zum Film beziehungsweise Spiel erhalten. Die Freigabe läuft über ein iPad, gestreamt wird über den Hotspot. Filme, digitale Bücher und Spiele müssen dabei nicht heruntergeladen werden. Sie werden live gesehen. »WLAN und LTE sind dafür ausreichend«, versichert der Produktmanager.

Sicherheit ist gewährleistet

Ablenkung am Steuer verursacht jeden zehnten Autounfall. Das hat die deutsche Telekom bei der Entwicklung von Drive and Enjoy berücksichtigt. Fahrer und Beifahrer können das Bordprogramm Dank Integration in BMW Connected-Drive bequem während der Fahrt über das Fahrerdisplay einerseits und die Bedienelemente in der Armatur andererseits bedienen. »Wir sind von BMW zertifiziert, mit unserem Programm in den fließenden Verkehr zu gehen«, beruhigt Kennecke. Auch akustisch ist es keine Ablenkung, das Programm wird über Kopfhörer wiedergegeben. »Bei der IFA haben Interessierte vielleicht einen falschen Eindruck erhalten. Dort gab es keine Kopfhörer. Wir waren gezwungen, auf sie zu verzichten, da sie uns gestohlen wurden.« Natürlich gibt es auch Hörmedien, die vom Fahrer definiert werden. Diese sieht Kennecke aber nicht als gravierende Ablenkung, denn »Hörbücher höre ich bei längeren Fahrten schon jetzt. Zuletzt habe ich auch die Ein-Stunden-Diskussionsrunde zur Wahl im Radio verfolgt. Solange keine bewegten Bilder den Fahrer ablenken, solange sehe ich in der Nutzung von Medien kein Problem.«

Pricing

Drive and Enjoy soll künftig als Entertainmentvariante oder als eigenständiges Produkt gebucht werden. Die Kosten dafür stehen noch im Raum. »Es gibt verschiedene Geschäftsmodelle: entweder eine Monats- oder Jahresflat, die eine bestimmte Anzahl an Filmen inkludiert, oder Klick-per-View, wie bei Videoload. Wir wollten das IFA-Feedback von Presse, Kunden und Partnern abwarten.« Wann die Konzeptstudie folglich zu einem marktreifen Produkt wird, steht noch nicht fest.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up