Mittwoch, Februar 05, 2025

Brother entwickelt das Drucken in eine neue Richtung. Die neue Generation bietet den schnellsten Tintenstrahldrucker der Welt, neue Finanzierungsformen und All-in-Services. Von Karin Legat.

Was bedeutet Print 3.0? »Eine neue Printergeneration ist am Markt«, stellt Helmut Pfeifenberger, Geschäftsführer von Brother Österreich, stolz fest. Vorzeigegerät ist der HL S7000DN, der laut Brother schnellste B/W-Tintenstrahl-Bürodrucker der Welt.

Jeder kennt das: Ein Dokument wird ausgedruckt, ist dann aber im Papierstapel beim Kopierer nicht mehr auffindbar. Oder: Im Zuge eines Kundengesprächs wartet man vergeblich auf einen wichtigen Ausdruck. Der Hinweis des Kollegen oder der Assistentin: Es läuft gerade ein anderer wichtiger Druckjob mit 250 Seiten. Der dringend benötigte Druck kann noch dauern. Mit HL S7000DN entfallen derartige Engpässe. Brother definiert den Begriff Business-Ink neu. Bei einer Live-Vorführung in Wien, Linz und Innsbruck konnten sich Brother-Partner und Kunden von der beeindruckenden Geschwindigkeit überzeugen.

Mit bis zu 100 Seiten pro Minute ist das Gerät laut Brother der schnellste Büro-Inkjet der Welt. Er ist damit prädestiniert für Druckvolumen von bis zu 20.000 Seiten pro Monat. Und der HL S7000DN besticht auch durch einen niedrigen Energieverbrauch. Die Fixiereinheit muss nicht aufgeheizt werden, somit gibt es eine Energieverbrauchsreduktion um bis zu 85 % im Vergleich zu ähnlich schnellen Laserdruckern. Die Seitenkosten sinken in der Folge auf 0,8 Cent. Der wartungsarme Piezodruckkopf ist laut Brother für eine Million Seiten ausgelegt. Mit rund 21 Zentimetern weist er die Breite eines A4-Blattes auf und muss nicht hin und her bewegt werden.

In der Erstanschaffung übertrifft der HL S7000DN seine Druckerkollegen mit 3.000 Euro zwar deutlich. Nachhaltig Investierende werden jedoch die geringen Energiekosten und die Langlebigkeit des Toners (30.000 ISO-Seiten) nicht außer Acht lassen. Der HL S7000DN erhöht auch den Druckwert. Durch das kalte Druckverfahren wird das Papier nicht wellig. Der Einsatz einer Vortinte verhindert das Ausbluten der Tinte. Ein scharfes Schriftbild mit exakten Buchstabenrändern wird garantiert und das Erscheinungsbild von Unternehmen damit optimiert. »Damit erfüllt der HL S7000DN die Voraussetzungen für das PTS-Zertifikat«, informiert Pfeifenberger. Serienmäßig ist der Drucker mit einem Papierfach für 500 Blatt ausgerüstet. Optional lassen sich drei weitere 500-Blatt-Kassetten nachrüsten.

Transparenz und Kontrolle
Hochwertige Drucker und Multifunktionsgeräte sind im Geschäftsleben unerlässlich, aber oft ziemlich teuer. Brother reagiert mit einem Finanzierungstrio auf diese Situation: Leasing, Easy Print Pro und Partner Print Pro (erhältlich ab Oktober 2013). Bereits jedes zweite Gerät wird über Leasingvarianten finanziert. Mit »Print Airbag« übernimmt Brother bei ausgewählten Lasermodellen auch die notwendigen Wartungskosten.

Die Print-Software b-guard bietet Transparenz und Kontrolle über den Druckerpark, erhöht die Sicherheit der Dokumente und reduziert Kosten. Druckquoten können festgelegt, Druckressourcen kontrolliert, Funktionen von Multifunktionsgeräten gesperrt werden. Einzelnen Personen kann ein bestimmtes Druckprofil zugewiesen werden. ScanDirect erlaubt den Scan von Dokumenten und den direkten Versand an eine Mailadresse. Mit Pull-Printing können Druckaufträge auf jedem beliebigen Druckgerät publiziert werden. Dazu ist nur die Registrierung via ID-Karte nötig. Mail2print erlaubt das Drucken von Smartphones, Tablets und anderen mailfähigen Mobilgeräten aus.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up