Donnerstag, Februar 06, 2025

Über 100 Vertreter aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Gesundheitswesen versammelten sich am 1. Oktober im "The Stage" (vormals TechGate), um der von Tieto ins Leben gerufene virtuelle Studienreise "Fly Tieto" in neue Bereiche der IT zu folgen.

Die Themenbereiche „Zukunft der Gesundheits-IT“ und „Trends in Business Innovation“ zeigten auf, wie IT die Welt in 2020 unterstützen wird, wohin sich der Büro- und Lebensalltag hin entwickeln wird, sowie Veränderungen im modernen Gesundheitswesen. Groß war auch das Interesse und die Interaktivität in den Workshops am Nachmittag, in denen die Gesundheitsreform und das Thema Consumerization im Hinblick auf Telemedizin, Arbeitsplatz Krankenhaus und künftige Veränderungen für die Patienten diskutiert wurden. In den Vorträgen und Workshops des Bereichs Business Innovation waren neue Kommunikationskanäle und Informationslogistik für den digitalen Arbeitsplatzs sowie Mobile-Business-Lösungen die Schwerpunkte.

Viele Experten waren aus den Bundesländern nach Wien gekommen, um ihre Erfahrungen zu teilen, wie etwa Hans-Jürgen Oppeiger von Zellstoff Pöls, Klaus Glatz von Andritz, Roland Schaffler, ÖKZ mit Sitz in Graz. Aus Deutschland angereist waren Thomas Leiter von InterSystems und Christian Wolf von Visus Technology Transfer. Aus der Schweiz kamen Philipp Rosenthal und Armand Martin von Infocentric Research Schweiz.

Gut angenommen wurden auch die Präsentationen von Gerald Wentzel von der ASFINAG, der über den neue eingeführten digitan Arbeitsschein für 1.200 Außendienstmitarbeiter referierte, und Wolfgang Köppls Erfahrungsbericht über die neue Telefonanlage im größten Callcenter Österreichs bei der A1 Telekom. In einer  Podiumsdiskussion diskutierten Philippen Rosenthal, Infocentric Research, Renate Fischer, SAP, Beraterin Anneliese Breitner, Tieto-Boss Thomas Hohenauer und Stefan Sauermann, FH Technikum Wien. Zum Abschluss des Tagesprogramms entließ Psychologie und Kabarettist Bernhard Ludwig das Publikum gut gelaunt nach Hause.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up