Donnerstag, Februar 06, 2025

Am 1. Oktober wurde an der FH Technikum Wien das Josef Ressel Zentrum für Verifikation von eingebetteten Computersystemen offiziell eröffnet. Geforscht wird an neuen Lösungen für die Verifikation von Embedded Computing Systems. Finanziert wird das Josef Ressel Zentrum vom Wirtschaftsministerium und den Unternehmenspartnern Bluetechnix, Infineon, Kapsch TrafficCom, Loytec electronics und Siemens.

"Die Fachhochschule Technikum Wien hat langjährige Erfahrung in der forschungsbezogenen Zusammenarbeit mit Unternehmen. Josef Ressel Zentren stehen exakt für diese Form der Forschungskooperation und deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass heute das erste Josef Ressel Zentrum an der FH Technikum Wien offiziell eröffnet wird", sagt Fritz Schmöllebeck, Rektor der FH Technikum Wien, in seinem Begrüßungsstatement.

"Forschung hat an unserer Hochschule einen hohen Stellenwert erreicht und wir sind stolz, dass wir ein geschätzter Forschungspartner für namhafte Institutionen und Unternehmen geworden sind", betont Michael Würdinger, Geschäftsführer der FH Technikum Wien, bei den Eröffnungsfeierlichkeiten.

Embedded Computing Systems (eingebettete Computersysteme) sind Hard- und Softwarelösungen für viele Einsatzgebiete - von elektronischen Steuergeräten in Autos, Geräten der Medizintechnik bis hin zu Industrieanlagen, Verkehrstelematik-Anwendungen oder Steuerungen in der Gebäudeautomatisierung. Sie sind bereits so sehr in den Alltag integriert, dass sie oft nicht mehr wahrgenommen werden - es sei denn, sie funktionieren nicht.

Um insbesondere seltene Fehler in derartigen Systemen möglichst früh zu erkennen, erforschen Martin Horauer, Leiter des Zentrums, und ein neunköpfiges Team neue Ansätze und Lösungen für die Verifikation von Embedded Systems. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Geräte auf ihre spezifizierten Eigenschaften hin überprüft werden können. Eine der Möglichkeiten ist die Runtime-Verifikation: Dabei wird das Testsystem bereits in die Anwendung mitintegriert und beide arbeiten gleichzeitig. Der Vorteil ist: Wird ein Fehler zur Ausführungszeit erkannt, kann die Anwendung entsprechend darauf reagieren.

Das Fördervolumen für das fünf Jahre dauernde Projekt beträgt rund 1,5 Millionen Euro und kommt zu mehr als der Hälfte vom Wirtschaftsministerium. Den Rest steuern die beteiligten Partner bei.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up