Donnerstag, Februar 06, 2025

In welchen Bereichen im Unternehmen ist die Vertraulichkeit von Daten besonders gefährdet? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Tagung „ISO/IEC 27001“ der Österreichischen Computer Gesellschaft OCG Ende September in Wien.

Risiken besonders ausgesetzt sind Daten und Informationen laut der "KPMG eCrime Studie 2013", wenn sie auf mobilen Datenträgern gespeichert werden (68%), gefolgt von mobiler Kommunikation wie zum Beispiel über Smartphones (65%), dienstlichen E‐Mails (49%) und Informationsaustausch in Sozialen Netzwerken (43%). „Bring Your Own Device“, wenn also Mitarbeiter eigene, ins Unternehmen mitgebrachte Laptops und Ähnliches nutzen, halten nur 21% der Unternehmen für problematisch. Bei der zitierten Studie, die Georg Beham von KMPG im Rahmen seines Vortrags präsentierte, wurden Unternehmen in
Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt, rund 100 davon in Österreich.

„Die europäische Wirtschaft kümmert sich nicht so sehr um Informationssicherheit, wie es notwendig wäre“, resümiert Beham, der auch Lead Auditor für ISO/IEC 27001 bei der Österreichischen Computer Gesellschaft OCG ist. Die Norm ISO/IEC 27001 beurteilt, wie gut Informationssicherheit im Unternehmen gemanagt wird. Die Österreichische Computer Gesellschaft OCG bietet nun erstmals eine ISO/IEC 27001‐Zertifizierung an. „Die ISO/IEC 27001‐Zertifizierung hilft, das Thema Informationssicherheit in die Unternehmen hineinzutragen“, betonte auch OCG-Vorstandsmitglied und IT-Sicherheits‐Expertin Ingrid Schaumüller‐Bichl, Professorin an der FH OÖ, Campus Hagenberg, im Rahmen der Tagung: „Denn Sicherheit ist kein Produkt, und auch kein Projekt. Sicherheit ist ein Prozess.“

Oft wenig Bekenntnis zu Informationssicherheit
Bei der Tagung, bei der auch der international renommierte Informationssicherheits‐Experte Edward Humphreys, Markus Klemen von SBA Research und Wolfgang Prentner von ZT Prentner IT sprachen, wurden daher die wesentlichen Probleme im Zusammenhang mit Informationssicherheit in den Unternehmen diskutiert: „Das fehlende Bekenntnis des Top‐Managements ist ein großes Problem. Es gibt oft eine gute Policy, wie die Mitarbeiter sich verhalten sollten, um Informations‐ und Datensicherheit zu gewährleisten. Diese Mitarbeiter sollten aber auch wissen, wie wichtig das ist – und deshalb ist das Commitment des Top‐Managements ganz entscheidend“, so OCG‐Lead Auditor Georg Beham.

Ein weiterer häufiger Fehler der Betriebe: „Es fehlen oft Vereinbarungen mit Drittfirmen und externen Dienstleistern. Wenn die Reinigungsfirma ihre Mitarbeiter nicht zu denselben Standards verpflichtet, entsteht eine Sicherheitslücke“, illustriert Beham das Problem.

Ein Unternehmen, das in Hinblick auf Informationssicherheit vorbildliche Arbeit geleistet hat, wurde bei der OCG‐Tagung daher auch vor den Vorhang geholt: Dem Welser Unternehmen ITandTEL Business IT‐Lösungen wurde das Zertifikat für die ISO/IEC 27001‐Rezertifizierung vom OCG-Zertifizierungsteam übergeben. Bei der OCG‐Tagung zu den Themen Informationssicherheit und ISO/IEC 27001, die in Wien stattfand, nahmen rund 80 Führungskräfte und Experten der heimischen IT‐Branche teil.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up