Donnerstag, Februar 13, 2025

Knapp ein Jahr nach der ersten Auflage haben sich rund 200 Vertreter der Wirtschaft zum zweiten IKT-Konvent der Internetoffensive Österreich im Juni in Wien getroffen.

Sie fordern von der Politik eine »massive Investitionsoffensive«. »Es ist klar erkennbar, dass jene Staaten, die die IKT-Entwicklung ihres Landes überproportional fördern, zu deutlich besseren volkswirtschaftlichen Ergebnissen kommen als andere«, sagt Rudolf Kemler, ÖIAG-Vorstand und Präsident der Offensive. Die IKT-Vertreter prognostizieren bei entsprechender Unterstützung die Entstehung von 10.000 neuen Arbeitsplätzen und 1.000 weiteren IKT-Unternehmen in den kommenden fünf Jahrenin Österreich. »100 Millionen Euro investiert in den Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur bedeutet 1.500 neue Arbeitsplätze. Dabei ist es nicht vorrangig, den Breitbauausbau mit Mitteln der Öffentlichen Hand zu finanzieren, sondern jene regulatorischen Rahmenbedingungen zu schaffen, die Investitionen in diesem Bereich langfristig attraktiv machen«, erinnert A1-Boss Hannes Ametsreiter.

Michael Spindelegger hofft, dass nun die Branchenvertreter der Polik einen »guten Plan für die nächste Regierungsperiode« mitgeben. »Wir brauchen eine junge Generation, die viel Positives aus diesen Möglichkeiten schöpft und auch über die Gefahren informiert ist«, betont der Vizekanzler. Staatssekretär Josef Ostermayer erinnert wiederum an das mitunter destruktive Verhalten, wenn es um Vernetzung und IT geht: »Wir können uns alle noch an die verunglimpfenden Inserate der Ärztekammer erinnern, die vor ELGA gewarnt hatten.« Trotzdem habe man zu einer guten Lösung für den elektronischen Gesundheitsakt gefunden. Spindelegger und Ostermayer spielen der Wirtschaft den Ball weiter und ermutigen zu neuen Investitionen. Peter Niederleithner, Raiffeisen Informatik Consulting und Leiter des Gesundheitsarbeitskreises der Internetoffensive: »Wir werden nicht nur die Lebensqualität der Menschen steigern, sondern auch das Gesundheitssystem effizienter und kostengünstiger machen.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up