Freitag, Februar 07, 2025

Fast jeder Mensch hinterlässt Spuren im Internet – von Profilen in sozialen Netzwerken, über E-Mail-Accounts, bis hin zu eigenen Webseiten. Werden nicht rechtzeitig Maßnahmen gesetzt, stehen die Hinterbliebenen unter Umständen vor der Herausforderung das digitale Erbe gar nicht antreten zu können.

Immer mehr Onlinedienste bieten hier Lösungen für ihre Nutzer und Nutzerinnen, in der Praxis fällt das Nachlassmanagement aber sehr unterschiedlich aus. Einige Online-Riesen wie Skype oder WhatsApp scheinen das Problem noch immer zu ignorieren. Ein erstes Informationsblatt zu diesem Thema erarbeitete die ISPA bereits vergangenes Jahr im Rahmen des Safer Internet-Projekts der EU, nun folgte das Update mit den aktuellsten Entwicklungen und einer weiterführenden Linkliste.

Verschiedene Lösungsansätze

Im Update des ISPA Informationsblattes „Digitaler Nachlass“ finden sich neben allgemeinen Hinweisen zur Vor- und Nachsorge auch konkrete Beispiele der Nachlassverwaltung bei Facebook und Google. „Die Zahl der Onlinedienste, welche auf die Nachlassregelung Rücksicht nehmen und hier Lösungen anbieten, nimmt zwar zu, aber große Kommunikationsdienste wie Skype oder WhatsApp haben noch keine Regelungen, “ erklärt ISPA Generalsekretär Maximilian Schubert. „Schwierig ist zudem, dass die angebotenen Lösungen und zugehörigen Verfahren eine große Bandbreite aufweisen“, deutet Schubert die Problematik an. „Hier wäre eine rasche Vereinheitlichung der Prozesse zur Nachlassverwaltung seitens der Anbieter anzustreben.“

Vorsicht besser als Nachsicht

Es ist generell ratsam, eine Liste über alle Mitgliedschaften, Profile, genutzten Dienste und zugehörige Zugangsdaten anzulegen und regelmäßig zu pflegen. Diese ist nicht nur für den persönlichen Überblick praktisch, sondern im Fall des Falles für die Hinterbliebenen von großer Hilfe. „Zusätzlich empfiehlt es sich, vor jeder Inanspruchnahme eines neuen Dienstes oder der Anlegung eines neuen Profils, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen  oder die FAQs zumindest hinsichtlich der Beendigung der Vertragsbeziehung zu lesen, da ein Ausstieg nicht immer einfach ist,“ rät Schubert.

Weiterführende Linkliste:

Zum Update des Informationsblattes gibt es begleitend eine weiterführende Beilage, in welcher Links zu den jeweiligen Policies der verschiedenen Anbieter zu finden sind. Das Informationsblatt und die Beilage sind auf der ISPA Website zu finden: www.ispa.at/digitaler_nachlass.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up