Mittwoch, Februar 05, 2025

Sascha Zabransky, Group Director Service Network und IT der Telekom Austria Group, ist zum neuen Präsidenten des Forschungszentrum Telekommunikation Wien (FTW) gewählt worden.

Sascha Zabransky, 37, wurde bei der ordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Er übernimmt diese Funktion von A1 CTO Marcus Grausam, dessen Funktionsperiode mit März 2013 abgelaufen ist.

"Ich freue mich sehr über die Wahl und das Vertrauen und werde den von meinem Vorgänger verfolgten Weg konsequent weiterführen", so Zabransky. "Der Kernwert des FTW liegt darin, eine Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu schlagen. Das FTW ist für Unternehmen ein verlässlicher Partner, der hilft, neue Technologien zu managen und effizient zu nutzen. Das Kernkapital des FTW ist das Know-how der Leute, die hier beschäftigt sind. Dieses wollen wir nützen und stetig weiterentwickeln."

Das FTW ist ein national führendes und international anerkanntes Zentrum zur Erforschung und Entwicklung von Technologien für die
Kommunikationssysteme der Zukunft in den Bereichen Telekommunikation, Energie und Verkehr. Das FTW wurde 1998 errichtet und verwirklicht
die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft in einem kooperativen Modell. Als K1 Zentrum wird das FTW im Rahmen des österreichischen Kompetenzzentrenprogramms COMET (Competence Centers for Excellent Technologies) von Bund und Land Wien gefördert.

Der neue Präsident hat an der Technischen Universität in Wien Elektrotechnik studiert. Zabransky startete seine berufliche Karriere im Jahr 2000 bei Frequentis Nachrichtentechnik im Bereich TETRA Produktmarketing. Dort war er auch am Aufbau einer neuen Consulting Business Unit mitwirkend. Im Jahr 2002 wechselte er in den Konzern der Telekom Austria Group. Nach internationalen Stationen in Serbien und Mazedonien, bei denen er in leitender
Funktion für den Aufbau der jeweils dritten Mobilfunknetze in den beiden Ländern verantwortlich war, ist er seit 2009 Bereichsleiter für Informationstechnologie auf Gruppenebene. 2012 übernahm Zabransky zusätzlich den Bereich Core- und Service Network.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up