Donnerstag, Februar 06, 2025

Microsoft hat die neueste Ausgabe seiner mächtigen Office-Reihe gelauncht. »Office 2013« richtet sich an die klassische Desktopnutzung, »Office 365 Home Premium« nun auch an Private in der Wolke.

 

Ende Jänner hat Microsoft-Geschäftsführer Georg Obermeier das neue Office in Österreich vorgestellt. Überarbeitet worden ist das Design, erweitert die Vernetzung von Geräten und Inhalten. Die Benutzerumgebung ist nun mittels Touch, Tastatur, Maus und Stift bedienbar, als »Antwort auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen«, wie es bei Microsoft heißt. Neben »Office 2013« als lokale Installation mit Dauerlizenz (unterschiedliche Preispakete je nach Ausstattung) gibt es mit »Office 365 Home Premium« nun auch eine Version für Privatanwender als Abo aus der Cloud. Die Lizenz um 99 Euro umfasst die Nutzung für ein Jahr auf bis zu fünf Endgeräten – in der Regel die Ausstattung in einem Haushalt mit Kindern beziehungsweise Jugendlichen. Für Unternehmen ist die Cloud-Suite seit 2011 erhältlich. »Weltweit über eine Milliarde Menschen nutzen Microsoft Office«, rechnet Georg Obermeier vor. »Das macht Office über alle Versionen hinweg zur größten und beliebtesten Produktivitätssoftware auf diesem Planeten.« In der neuen Release wurden besonders Social-Media-Aspekte berücksichtigt. Es ist ein Bereich, der im Internet und mittlerweile auch in Arbeitsprozessen exponentielle Zuwächse erfährt. »80.000 Facebook-Nutzer hat es vor fünf Jahren weltweit gegeben«, so Obermeier weiter. »Ende 2012 waren es rund eine Milliarde. Informationen digital zu teilen ist nicht mehr Avantgarde, sondern Mainstream.« In dieser neuen Ära liefert Microsoft nun ein intensives Zusammenspiel von Software und Apps mit den Endgeräten. Viele Menschen nutzen unterschiedliche Devices nebeneinander, Microsoft stellt dazu zusätzlich 20 GB Speicherplatz im wolkigen SkyDrive für Office-Abonnenten zu Verfügung. Eines ist jedenfalls klar: der klassische Dreijahreszyklus bei Microsoft-Produkten ist Geschichte. Künftig wird es einfach ständige Verbesserungen im Livebetrieb geben, so Obermeier sinngemäß.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up