Sonntag, Februar 23, 2025

Kooperationsprojekt von Elektrotechnik-Innung und Moeller Gebäudeautomation.

Die Bundesinnung der Elektrotechniker und die Moeller Gebäudeautomation GmbH präsentieren ihr neues Kooperationsprojekt: Elektrotechnisches Grundlagenwissen als Taschenbuch für Endkunden. „Das kleine Lexikon der Elektroinstallation“ spricht Konsumenten an, die sich mit den Themen Wohnungs- und Hausbau oder Sanierung befassen. Aber auch solche, die einfach nur wissen wollen, ob ihre Elektroanlage noch dem letzten Stand der Technik entspricht. Darüber hinaus soll es den Elektrikern als Argumentationshilfe im Gespräch mit Kunden dienen.

Das reich bebilderte und allgemein verständlich formulierte Nachschlagewerk ist so aufgebaut, dass es zuerst die allgemeinen Standards erläutert. Darüber hinaus will es dem interessierten Laien zeigen, wie er „seine“ Elektroinstallation nach individuellen Bedürfnissen gestalten kann.

Mit Elektroanlagen Wohn- und Lebensqualität beeinflussen
„Wir wissen aus vielen Gesprächen mit Endkunden, dass beim Thema Elektroanlage die wenigsten wissen, welche Möglichkeiten es bei der Elektroinstallation gibt“, bedauert Moeller-Verkaufsleiter Günter Suhrada. Deshalb initiierte er die Entwicklung „eines praktischen Ratgebers, der zuerst Antworten liefert auf die Frage ‚Was ist wozu?’ und sich dann erst mit der Frage ‚Wie funktioniert das?’ befasst.“
Neben der Vermittlung von Basiswissen soll das Mini-Kompendium vor allem zeigen, dass Elektroanlagen mehr sind als passive Stromverteiler, ergänzt durch einige Sicherheitsfeatures. „Mit High-End-Elektroanlagen kann man pro-aktiv die Wohn- und Lebensqualität verbessern, das ist unsere Botschaft“, betont der Moeller Verkaufsleiter.

Beginnend mit der Frage „Welche Voraussetzungen muss eine Elektroanlage erfüllen?“ über die Darstellung der verschiedenen Schaltgeräte und deren Nutzen, entwickelt sich das Taschenbuch inhaltlich auf den Themenkomplex Gebäudeautomation zu. Den zentralen Managementsystemen ist ein eigener Teil gewidmet. Dieser ist nach den drei Aspekten Komfortmanagement, Sicherheitsmanagement und Energiemanagement gegliedert. Der Ratgeber ist kostenlos erhältlich unter 0800-202 200.

Erfolgreicher Start der neuen e-Marke
Die Bundesinnung der Elektrotechniker präsentierte den Fachmedien im Zuge der ViennaTec Anfang Oktober die neue e-Marke. Innerhalb kürzester Zeit meldeten über 100 Elektrofachbetriebe ihr Interesse an dieser Qualitätsmarke an und erklärten sich bereit, sich den Anforderungen, die zur Erlangung der e-Marke notwendig sind, zu stellen. Die in der Bundesinnung eingelangten Fragebögen der Betriebe werden derzeit von einer Kommission überprüft, um dann die e-Marken-Führung zu erteilen.

Informationen: www.moeller.net, 
www.elektrotechniker.at
 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up