Sonntag, Februar 23, 2025
cronetwork rapid prototpying ermöglicht trotz höchst komplexer Abläufe im Produktionsumfeld eine schnelle und somit effiziente MES-Einführung.Dienstleistungsaufwände so gering wie möglich zu halten - das möchte das Linzer Unternehmen Industrie Informatik. Mit "cronetwork rapid prototyping" wurde diese Produktstrategie des Anbieters für Manufacturing-Execution-System-Lösungen (MES) präzisiert.

Das Linzer Softwareunternehmen Industrie Informatik, Anbieter von MES-Lösungen für Feinplanung, Betriebs- und Maschinendatenerfassung und Personalplanung, verfolgt eine Dienstleistungsstrategie, die sich diametral von der gelebten Praxis in ihrem Branchenumfeld unterscheiden möchte. „Wir wollen unsere Kunden so rasch wie möglich in die Selbständigkeit entlassen“, erläutert Geschäftsführer Herbert Parnreiter. „Mit einer raschen Softwareeinführung und einer Minimierung des nötigen Supportaufwandes im Echtbetrieb ist sowohl den Kunden, denen dadurch wesentlich geringere und besser kalkulierbare Dienstleistungskosten entstehen, als auch uns geholfen, da wir unsere Kapazitäten für neue Projekte freispielen können.“
 
Die im Mai 2010 präsentierte Version des Customizingtools cronetwork rapid prototyping ist die vorerst letzte Ausbaustufe einer seit Jahren systematisch getätigten Entwicklung im Bereich Einführungsunterstützung und Dokumentation von Standardsoftware. Es handelt sich dabei um ein Werkzeug, das sowohl die Berater der Industrie Informatik als auch den Anwender bei der Einführung von cronetwork massiv unterstützen soll. Die neue Rapid Prototyping-Funktion von cronetwork ermöglicht trotz höchst komplexer Abläufe und spezifischer Geschäftsprozesse im Produktionsumfeld eine extrem schnelle und somit kostengünstige und effiziente Einführung.

Einzigartig an cronetwork rapid prototyping ist der grafische und intuitive Zugang zu den unzähligen Geschäftsprozessen und Abläufen der MES-Suite. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine schnelle und lösungsorientierte MES-Einführung liegt im gemeinsamen Finden von passenden Lösungsszenarien. Gemeint ist der gemeinsame, werkzeugunterstützte Abgleich von Kundenanforderung und Beratungskompetenz. Mit cronetwork rapid prototyping surft der Berater mit dem Kunden quasi durch das Lösungsspektrum des MES, das durch zahlreiche grafische Modelle dargestellt wird.
Zwei besondere Highlights:

•    Im Zuge des Rapid Prototyping entsteht ein reales Modell der Produktion - von der Werksansicht in die Halle bis zur Maschine.
•    Im Gegensatz zu klassischen Protokollierungsmethoden von Einführungen z.B. mit Word, können in cronetwork rapid prototyping an jeder beliebigen Stelle im Modellkontext unterschiedliche Informationstypen wie z.B. Frage, ToDo usw. mit einem Mausklick festgehalten werden. Diese Informationen können als Protokoll inklusive Änderungshistorie ausgedruckt werden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up